Inhalt
- Sternentag gegen Sonnentag
- Sternjahr gegen Sonnenjahr
- Ganzzahlige Zeitmessung und Schaltjahre
- Der Julianische und der Gregorianische Kalender
Das Kalenderjahr beträgt in der Regel 365 Tage. Die Erdumlaufbahn um die Sonne dauert jedoch etwas länger. Aufgrund dieses Unterschieds wird jedes vierte Jahr unseres Kalenders als Schaltjahr bezeichnet und hat 366 Tage. Die Unterschiede ergeben sich aus der Tatsache, dass die Erde tatsächlich rund 365,25 Tage braucht, um eine vollständige Umlaufbahn zu erreichen. Dieser Wert wird zum Zwecke der Zeitmessung abgerundet.
Sternentag gegen Sonnentag
Astronomen können sich auf zwei verschiedene Arten von Tagen beziehen, wenn sie die Bewegung der Erde und des Himmels verfolgen. Ein Sternentag ist die Zeit, die ein Stern benötigt, um sich um 360 Grad vollständig um den Himmel zu drehen. Diese Zeitspanne beträgt ungefähr 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden. Ein Sonnentag ist die Zeit, die die Sonne benötigt, um vollständig über den Himmel zu wandern und den Meridian zweimal zu überqueren. Da sich die Erde während der Rotation um die Sonne bewegt, ändert sich der Sonnenstand relativ zu den Sternen. Ein Sonnentag ist daher etwas länger als ein Sternentag. Ein mittlerer Sonnentag ist genau 24 Stunden lang.
Sternjahr gegen Sonnenjahr
Die Diskrepanz zwischen Stern- und Sonnentag führt zu geringfügig unterschiedlichen Längen des gesamten Jahres. Ein Sternjahr ist 365 Tage, 6 Stunden, 9 Minuten und 9 Sekunden. Ein Solarjahr dauert 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Die resultierende Diskrepanz von 20 Minuten und 23 Sekunden hat nicht zu viele unmittelbare Auswirkungen. Die Positionen der Äquinoktien ändern sich jedoch allmählich in Bezug auf die Sterne, und Astronomen müssen dies bei ihren Beobachtungen berücksichtigen.
Ganzzahlige Zeitmessung und Schaltjahre
Letztendlich sind sowohl Stern- als auch Sonnenjahre etwas länger als unser 365-Tage-Kalenderjahr. Um jedoch den Tag als wichtigen Zeitmarker beizubehalten, runden wir unseren Kalender auf den nächsten Tag ab. Obwohl die Erde selbst länger als 365 Tage braucht, um die Sonne zu umkreisen, runden wir dies auf die nächste ganze Zahl ab. Um diesen Unterschied auszugleichen, fügen wir jedem vierten Jahr einen Tag hinzu. Diese Jahre werden "Schaltjahre" genannt.
Der Julianische und der Gregorianische Kalender
Der Julianische Kalender war der erste 365-Tage-Kalender. Es wurde in 46 v. Chr. Erstellt. von Julius Caesar. Da die tatsächliche Länge des Jahres ungefähr 365,25 Tage betrug, fügte der Julianische Kalender alle vier Jahre einen Tag hinzu. Die wahre Länge des Sonnenjahres beträgt jedoch 365,242199 Tage. Dieser Unterschied führt zu einer Abweichung von drei Tagen alle 400 Jahre, selbst wenn Schaltjahre berücksichtigt werden. 1852 änderte Papst Gregor XIII. Den Kalender so, dass ein durch 400 nicht teilbares Jahrhundert kein Schaltjahr war.