Inhalt
- TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
- Osmotischer (hydrostatischer) Druck
- Verhältnis des osmotischen Drucks zur Konzentration gelöster Stoffe
- Testen Sie es selbst
Osmose ist ein Prozess, der zwischen zwei Behältern stattfindet, die durch eine semipermeable Barriere getrennt sind. Wenn die Barriere Poren hat, die groß genug sind, um Wassermoleküle passieren zu lassen, aber klein genug, um die Moleküle eines gelösten Stoffs zu blockieren, fließt Wasser von der Seite mit der geringeren Konzentration des gelösten Stoffs zur Seite mit der größeren Konzentration. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis entweder die Konzentration des gelösten Stoffs auf beiden Seiten gleich ist oder die Änderung des Druckwiderstandsvolumens auf der Seite mit der höheren Konzentration die Kraft übersteigt, die das Wasser durch die Barriere treibt. Dieser Druck ist osmotisch oder hydrostatisch und ändert sich direkt mit dem Unterschied in der Konzentration der gelösten Stoffe zwischen den beiden Seiten.
TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
Der osmotische Druck, der Wasser durch eine undurchlässige Barriere treibt, steigt mit dem Unterschied der Konzentrationen gelöster Stoffe auf beiden Seiten der Barriere. In einer Lösung mit mehr als einem gelösten Stoff werden die Konzentrationen aller gelösten Stoffe summiert, um die Gesamtkonzentration des gelösten Stoffs zu bestimmen. Der osmotische Druck hängt nur von der Anzahl der gelösten Partikel ab, nicht von ihrer Zusammensetzung.
Osmotischer (hydrostatischer) Druck
Der eigentliche mikroskopische Prozess, der die Osmose antreibt, ist ein bisschen mysteriös, aber Wissenschaftler beschreiben ihn so: Wassermoleküle sind ein Zustand konstanter Bewegung und sie wandern frei durch einen uneingeschränkten Behälter, um ihre Konzentration auszugleichen. Wenn Sie eine Barriere in den Behälter einführen, durch die sie passieren können, tun sie dies. Wenn jedoch eine Seite der Barriere eine Lösung mit Partikeln enthält, die zu groß sind, um durch die Barriere zu gelangen, müssen sich die von der anderen Seite durchströmenden Wassermoleküle den Raum mit ihnen teilen. Das Volumen auf der Seite mit dem gelösten Stoff nimmt zu, bis die Anzahl der Wassermoleküle auf beiden Seiten gleich ist.
Durch Erhöhen der Konzentration an gelöstem Stoff wird der für Wassermoleküle verfügbare Raum verringert, wodurch deren Anzahl verringert wird. Dies wiederum erhöht die Tendenz des Wassers, von der anderen Seite in diese Seite zu fließen. Je größer der Konzentrationsunterschied der Wassermoleküle ist, desto mehr "wollen" sie sich über die Barriere zu der Seite bewegen, die den gelösten Stoff enthält.
Wissenschaftler bezeichnen dies als sehnsüchtigen osmotischen oder hydrostatischen Druck und als messbare Größe. Setzen Sie einen Deckel auf einen starren Behälter, um zu verhindern, dass sich das Volumen ändert, und messen Sie den Druck, der zum Aufsteigen des Wassers erforderlich ist, während Sie die Konzentration der Lösung auf der Seite mit dem meisten gelösten Stoff messen. Wenn keine weitere Konzentrationsänderung eintritt, ist der Druck, den Sie auf die Abdeckung ausüben, der osmotische Druck, vorausgesetzt, die Konzentrationen auf beiden Seiten sind ausgeglichen.
Verhältnis des osmotischen Drucks zur Konzentration gelöster Stoffe
In den meisten realen Situationen, z. B. wenn Wurzeln dem Boden Feuchtigkeit entziehen oder Zellen Flüssigkeiten mit ihrer Umgebung austauschen, befindet sich eine bestimmte Konzentration an gelösten Stoffen auf beiden Seiten einer semipermeablen Barriere, z. B. einer Wurzel oder einer Zellwand. Osmose tritt auf, solange die Konzentrationen unterschiedlich sind und der osmotische Druck direkt proportional zur Konzentrationsdifferenz ist. In mathematischen Begriffen:
P = RT (∆C)
Dabei ist T die Temperatur in Kelvin, ∆C der Konzentrationsunterschied und R die ideale Gaskonstante.
Der osmotische Druck hängt nicht von der Größe der gelösten Moleküle oder ihrer Zusammensetzung ab. Es kommt nur darauf an, wie viele es gibt. Wenn also mehr als ein gelöster Stoff in einer Lösung vorhanden ist, beträgt der osmotische Druck:
P = RT (C1 + C2 + ... Cn)
wo C1 ist die Konzentration eines gelösten Stoffes und so weiter.
Testen Sie es selbst
Es ist einfach, sich schnell ein Bild von der Wirkung der Konzentration auf den osmotischen Druck zu machen. Mischen Sie einen Esslöffel Salz in ein Glas Wasser und geben Sie eine Karotte hinein. Durch Osmose fließt Wasser aus der Karotte in das Salzwasser und die Karotte schrumpft. Erhöhen Sie nun die Salzkonzentration auf zwei oder drei Esslöffel und notieren Sie, wie schnell und vollständig die Möhren schrumpfen.
Das Wasser in einer Möhre enthält Salz und andere gelöste Stoffe. Wenn Sie es in destilliertes Wasser tauchen, geschieht dies in umgekehrter Reihenfolge: Die Möhre quillt auf. Geben Sie eine kleine Menge Salz hinzu und notieren Sie, wie lange es dauert, bis die Möhre quillt oder ob sie auf dieselbe Größe anschwillt. Wenn die Möhre nicht quillt oder schrumpft, haben Sie es geschafft, eine Lösung herzustellen, die die gleiche Salzkonzentration wie die Möhre hat.