Was sind konvergente, divergente und transformierte Grenzen?

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 17 November 2024
Anonim
Konvergent, Divergent, Folgen | Mathe by Daniel Jung
Video: Konvergent, Divergent, Folgen | Mathe by Daniel Jung

Inhalt

Konvergente, divergente und transformierte Grenzen stellen Bereiche dar, in denen die tektonischen Platten der Erde miteinander interagieren. Konvergente Grenzen, von denen es drei Arten gibt, treten dort auf, wo Platten kollidieren. Abweichende Grenzen stellen Bereiche dar, in denen sich die Platten ausbreiten. Transformationsgrenzen treten dort auf, wo Platten aneinander vorbeigleiten.


Ozeanische vs. kontinentale konvergente Grenzen

Wenn Ozeanplatten mit Kontinentalplatten kollidieren, wird die dichtere Ozeanplatte unter die leichtere Kontinentalplatte gedrückt. Dieser Prozess hat drei geologische Ergebnisse. Die Kontinentalplatte wird nach oben angehoben, wodurch Berge entstehen. Wenn sich die ozeanische Platte subduziert, wird ein Graben gebildet. Schließlich führt das Schmelzen der absteigenden Platte zu vulkanischer Aktivität auf der Oberfläche der Kontinentalplatte.Dies geschieht dort, wo die ozeanische Nazca-Platte unter die südamerikanische Platte subtrahiert und die Anden und den peruanisch-chilenischen Graben bildet.

Oceanic vs. Oceanic Convergent Boundaries

Wenn zwei ozeanische Platten kollidieren, subduziert die ältere dichtere Platte. Die Ergebnisse dieser tektonischen Kollision ähneln denen mit ozeanischen und kontinentalen Platten. Auf dem Meeresboden bildet sich ein tiefer Graben. Zum Beispiel wurde der beeindruckende Marianengraben durch die Subduktion der philippinischen Platte unter die pazifische Platte gebildet. Es gibt auch vulkanische Unterwasseraktivität, die im Laufe der Zeit Inselketten bilden kann. Die Aleutenhalbinsel in Alaska ist ein Beispiel für diese Art von Inselbogen.


Continental vs. Continental Convergent Boundaries

Wenn Kontinentalplatten ineinander kollidieren, kann keine Platte unter die andere abtauchen, da sie gleichermaßen leicht und schwimmfähig sind. Stattdessen werden sie unter starkem Druck zusammengedrückt. Dieser Druck erzeugt sowohl vertikal als auch horizontal ein Knicken und Verrutschen. Auf diese Weise sind die größten Berge der Erde entstanden. Als zum Beispiel die indische und die eurasische Platte vor etwa 50 Millionen Jahren kollidierten, war das Ergebnis die Bildung des Himalaya und der tibetischen Hochebene.

Abweichende Grenzen

Divergierende Grenzen entstehen dort, wo sich die Platten ausbreiten. Diese Ausbreitung wird durch Konvektionskräfte im Magma unter ihnen verursacht. Während sie sich langsam ausbreiten, füllt diese flüssige Basaltlava die Lücke und verfestigt sich schnell unter Bildung einer neuen ozeanischen Kruste. Wenn dies bei Kontinentalplatten auftritt, wird ein Rift Valley gebildet, wie z. B. der ostafrikanische Rift. Wenn dies bei ozeanischen Platten auftritt, bildet sich auf dem Meeresboden ein Kamm, beispielsweise der Mittelatlantische Kamm. Island liegt tatsächlich auf dem mittelatlantischen Rücken. Schließlich wird die Insel in zwei getrennte Landmassen aufgeteilt.


Grenzen transformieren

Transformationsgrenzen treten dort auf, wo Platten aneinander vorbeigleiten. Sie werden auch als konservative Grenzen bezeichnet, da Kruste entlang dieser weder zerstört noch erzeugt wird. Transformationsgrenzen sind am häufigsten auf dem Meeresboden, wo sie ozeanische Bruchzonen bilden. Wenn sie an Land auftreten, erzeugen sie Fehler. Diese Bruch- und Fehlerlinien verbinden typischerweise ausgleichende divergierende Zonen. Beispielsweise verbindet die Verwerfung von San Andreas die divergierende Zone von South Gorda im Norden mit dem East Pacific Rise im Süden. Am nördlichen Ende setzt sich diese Verwerfung als Mendocino-Bruchzone im Pazifischen Ozean fort. Entlang der Verwerfung von San Andreas bewegt sich die Pazifikplatte nach Nordwesten und die Nordamerikanische Platte nach Südosten.