Inhalt
Schall breitet sich in Form von Wellen vibrierender Partikel aus, die in Übertragungsrichtung miteinander kollidieren. Das ist der Grund, warum Schall durch Wasser, Luft und sogar Feststoffe wandern kann, sich aber nicht durch ein Vakuum ausbreiten kann. Der Schall hängt von dem Medium ab, durch das er sich bewegt, so dass alle Faktoren, die den Zustand des Mediums beeinflussen, wiederum den Schallfluss beeinflussen können. Wind kann unter anderem die Schallübertragung beeinträchtigen, indem er Rauschen, Dämpfung (Verringerung der Stärke des übertragenen Schallsignals) oder eine Änderung der Richtung des Schallwegs verursacht, die als Brechung bezeichnet wird.
Lärm
Rauschen ist unerwünschte Energie, die die Qualität eines Signals beeinträchtigt. Wenn Sie beispielsweise über ein Mikrofon sprechen, stellen Sie möglicherweise eine leichte Änderung der Ausgabe fest, insbesondere wenn im Hintergrund Wind weht. Wind lässt Luftpartikel vibrieren und kollidieren, so wie es Schall tut. Wenn Sie Schall mit einem Mikrofon aufnehmen, können daher auch die Kollisionen von Luftpartikeln aufgrund von Wind erfasst und in das Gesamtsignal einbezogen werden.
Dämpfung
Wind kann auch andere atmosphärische Bedingungen beeinflussen. Einige dieser Bedingungen umfassen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es gibt einige Winde, wie zum Beispiel den Schirokko aus Nordafrika, der heiße Luft in eine Region bläst, die einen Temperaturanstieg verursacht. Wind aus einem feuchten Gebiet kann auch Feuchtigkeit mit sich führen, die in den Luftpartikeln eingebettet ist, wodurch das Zielgebiet feucht wird. Diese beiden atmosphärischen Bedingungen wirken sich wiederum stark auf die Schallausbreitung aus.
Luft absorbiert Schall, der durch sie hindurchgeht. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen jedoch die Absorptionsmenge erheblich. Beispielsweise kann Luft mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 Prozent eine Schallreduzierung von mehr als 2 Dezibel von 4 Kilohertz pro 100 Meter bewirken. Die atmosphärische Temperatur hingegen kann die Dämpfungsrate der Luft mit einem relativen Feuchtigkeitsgehalt von 10 Prozent auf Werte von bis zu 5 Dezibel pro 100 zurückgelegten Metern erhöhen.
Brechung von Schall
Die Brechung ist die Richtungsänderung einer Welle. Der Wind beeinflusst die Schallausbreitung, indem er seine Wellen bricht. Der Wind, der näher am Boden ist, bewegt sich langsamer als der Wind in großen Höhen, da sich auf der Oberfläche Hindernisse wie Bäume und Hügel befinden. Der Geschwindigkeitsunterschied erzeugt einen Windgradienten, der bewirkt, dass sich ein Tonsignal, das sich gegen den Wind bewegt, nach unten biegt, während sich ein Schall, der gegen den Wind bewegt, relativ zur Schallquelle nach oben biegt. Daher hört eine Person, die sich vor dem Wind einer Schallquelle befindet, höhere Schallpegel, während eine Person, die am gegenüberliegenden Ende steht, niedrigere Schallpegel hört. Das Ausmaß dieses Effekts kann über größere Entfernungen und höhere Windgeschwindigkeiten zunehmen.
Die Auswirkungen des Windes überwinden
Um die Auswirkungen des Windes auf ein Tonsignal zu überwinden, sollten Sie in Betracht ziehen, aus einer Entfernung von weniger als 30 Metern von einer Schallquelle zuzuhören oder aufzunehmen. Innerhalb dieser Entfernung ist die Schalldämpfung nicht so tiefgreifend. Sie sollten auch versuchen, keine Geräusche zu übertragen, wenn die Windgeschwindigkeit 5 Meter pro Sekunde oder mehr beträgt. Die Brechungswirkung von Wind auf Schall ist nicht so bedeutend wie bei hohen Windgeschwindigkeiten.