Inhalt
Die meisten Flüsse münden schließlich in einen Ozean. Am Schnittpunkt von Fluss und Ozean bildet sich eine dreieckige Landmasse, ein so genanntes Delta. Die Spitze des Dreiecks ist am Fluss und die Basis ist am Ozean. Durch das Delta fließen viele Bäche und es entstehen viele kleine Inseln. Die Fluss-Delta-Formation wurde vielfach untersucht, und Geologen und andere Forscher untersuchen weiterhin die natürlichen Kräfte, die hinter der Delta-Formation stehen.
Nicht statische Landform
Untersuchungen, die 2007 von Hansjorg Seybold et al. Am Eidgenössischen Technischen Institut in "Modelling River Delta Formation" veröffentlicht wurden, haben ergeben, dass Deltas keine statischen Landmassen sind. Ein Delta ändert ständig seine Form, abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Die Forscher entwickelten maßstabsgetreue Modelle von Deltas und beobachteten aus erster Hand, dass Sedimentfluss, Erosionsänderungen und Wassereinflüsse die Form eines Deltas im Laufe der Zeit erheblich beeinflussen.
Drei Kräfte beteiligt
Das Papier "Modellierung der Flussdeltabildung" beschreibt drei Kräfte bei der Delta-Bildung: Flussdominiert, Wellendominiert und Gezeitendominiert. Die vom Fluss dominierte Kraft ist, wie der Fluss mit dem Ozean interagiert. Die von Wellen dominierte Kraft ist, wie Meeres- und Flusswellen den Schlamm und das Sediment bewegen, um Deltas zu bilden. Die von Gezeiten dominierte Kraft ist, wie die Gezeiten die Delta-Bildung beeinflussen. Es ist eine Kombination dieser drei Kräfte, die das endgültige Delta formen. Zum Beispiel wurde das Mississippi-Delta durch die Vorherrschaft der Flüsse als Hauptkraft geformt. Das Fly River Delta in Papua-Neuguinea wurde jedoch von von Gezeiten dominierten Kräften gebildet.
Bildung von Feststoffen
Ein weiterer Faktor, der ein Delta bildet, ist die Menge und Art der Feststoffe und Sedimente im Fluss. Der Forscher Anton Jay DuMars untersuchte das Mississippi-Delta in seiner Masterarbeit an der Louisiana State University im Jahr 2002. Er stellte fest, dass der Sedimentfluss während der Hochwasserzeiten 20-mal höher ist als außerhalb der Hochwasserzeiten. Der Sedimentfluss ändert sich ständig und während sich das Sediment ansammelt, bilden sich Inseln und Sandbänke. Diese Sedimentinseln können mit der Zeit weggespült werden, so dass sich die Topographie eines Deltas ständig mit Überschwemmungen und Niedrigwasserzeiten ändert.
Zeichne ein Delta
Sie können ein Delta zeichnen und untersuchen, wie es sich ändert. Zeichnen Sie zunächst den Großbuchstaben "Y". Zeichnen Sie oben auf dem "Y" zwei Großbuchstaben "Vs", wobei die Spitze des "Vs" die oberen Beine des "Y" berührt. Zeichne zwei weitere "Vs" auf die Beine des ersten "V". Zeichne weiter "Vs", und du entdeckst eine kapillarähnliche Formation. Angenommen, Sediment beginnt sich an einer der Spalten anzusammeln. Die Splits werden als Bifurkationen bezeichnet. Das Sediment beginnt schließlich, an der Gabelung eine Insel zu bilden. Wasser ergießt sich über die Insel und bildet an der Stelle zwei weitere "Vs". So entsteht ein Delta, das sich im Laufe der Zeit ständig ändert.