Vier Arten von Grenzen zwischen tektonischen Platten

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 23 November 2024
Anonim
Plattentektonik 2: Arten der Plattenverschiebung - Plattentektonik & Vulkane 6
Video: Plattentektonik 2: Arten der Plattenverschiebung - Plattentektonik & Vulkane 6

Inhalt

Die Erdkruste ist eine dynamische und sich entwickelnde Struktur, eine Tatsache, die deutlich wird, wenn Erdbeben eintreffen und Vulkane ausbrechen. Jahrelang hatten Wissenschaftler Mühe, die Erdbewegung zu verstehen. Dann veröffentlichte Alfred Wegener 1915 sein mittlerweile berühmtes Buch „Die Ursprünge von Kontinenten und Ozeanen“, in dem die Theorie der Kontinentalverschiebung vorgestellt wurde. Seine Theorie wurde zu dieser Zeit von etablierten Wissenschaftlern auf den Prüfstand gestellt, aber in den späten 1960er Jahren wurde seine Theorie gründlich akzeptiert. Es legte den Grundstein für die moderne Theorie der Plattentektonik; Eine Theorie, die die Erdkruste als aus mehreren Platten zusammengesetzt beschreibt. Heute wurden diese Platten gründlich untersucht und vier Arten von tektonischen Plattengrenzen, Bereiche, in denen sich die Platten treffen, wurden beschrieben.


Die Theorie der Plattentektonik

Die derzeitige Theorie, wie die Kontinente auf der Erde an ihren heutigen Standorten entstanden sind, wird als Theorie der Plattentektonik bezeichnet. Die Theorie besagt, dass die Erdkruste aus ungefähr 12 Platten besteht, Abschnitten der Erdkruste, die auf dem flüssigen Gesteinsmantel schwimmen, der direkt darunter liegt. Während die Plattentektonik auf Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung basiert, wurde der Mechanismus der Plattenbewegung erst viel später entwickelt und ist bis heute ein aktives Forschungsfeld. Es versteht sich nun, dass die Kraft, die die Platten bewegt, von der Bewegung des Flüssigkeitsmantels herrührt. Heißes flüssiges Gestein steigt tief im Erdkern auf, kühlt sich ab, wenn es die Oberfläche erreicht, und sinkt wieder nach unten, wodurch riesige kreisförmige Konvektionsgürtel entstehen. Getrennte Ströme bewegen die Platten, was zu einer dynamischen Bewegung der Erdkruste führt.


Abweichende Grenzen

Abweichende Plattengrenzen treten auf, wenn zwei Platten voneinander weggezogen werden. Dies führt zu einer sogenannten Riftzone, einem Gebiet, das durch hohe vulkanische Aktivität definiert ist. Wenn sich die Platten voneinander lösen, wird eine neue Kruste in Form von flüssiger Lava tief in der Erdkruste freigesetzt. Eine berühmte Risszone an Land ist das Horn von Afrika. Hier wird das Horn vom Rest Afrikas weggezogen, was zu einem tiefen Riss führt, der sich stellenweise mit Wasser zu füllen beginnt und große Rissseen bildet. Ein anderer, der mittelatlantische Rücken, ist eine tiefe Unterwasser-Risszone, in der neue ozeanische Krusten aus dem Riss aufsteigen und neuen Meeresboden bilden. Beide sind Orte regelmäßiger und intensiver vulkanischer Aktivität.

Konvergente Grenzen

Konvergente tektonische Plattengrenzen treten dort auf, wo sich zwei Platten treffen. Im Falle einer schweren Ozeankruste, die auf eine leichtere Kontinentalplatte trifft, wird die Ozeankruste unter die Kontinentalplatte gedrückt. Dies schafft einen steilen und sehr tiefen ozeanischen Graben in der Nähe des Festlandsockels. Hochgebirge sind mit Subduktionszonen verbunden. Die Anden Südamerikas sind zum Beispiel entstanden und wachsen aufgrund der Subduktion der ozeanischen Platte von Nazca unter die kontinentale südamerikanische Platte weiter. Befindet sich die Grenze der konvergenten Platte jedoch zwischen zwei Kontinentalplatten, wird keine davon abgezogen. Stattdessen werden die beiden Platten ineinander geschoben und das Material nach oben und zur Seite geschoben. Dies ist der Fall bei der konvergenten tektonischen Plattengrenze zwischen Asien und Indien. Wo sich die beiden Platten treffen, hat sich der riesige Himalaya gebildet. Diese Berge steigen heute weiter an, während sich die beiden Platten weiter ineinander schieben.


Fehlergrenzen transformieren

Einige Platten gleiten einfach aneinander vorbei und bilden einen Transformationsfehler oder einfach eine Transformationsgrenze. Transformationsfehlergrenzen befinden sich normalerweise auf dem Meeresboden, wo zwei ozeanische Platten aneinander vorbeigleiten. Die San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien ist eine seltene Art von Transformationsgrenze, die an Land auftritt. Diese Zonen sind durch flache Erdbeben und Vulkankämme gekennzeichnet.

Plattengrenzzonen

Tektonische Plattengrenzen, die nicht genau in einen der oben genannten tektonischen Grenztypen fallen, werden als Plattengrenzzonen bezeichnet. Diese Grenzzonen weisen eine Plattenbewegungsdeformation auf, die über einen breiten Bereich oder Riemen auftritt. Der Mittelmeer-Alpenraum zwischen der eurasischen und der afrikanischen Platte ist ein gutes Beispiel für eine Plattengrenzzone. Hier wurden mehrere kleinere Fragmente von Platten, sogenannte Mikroplatten, entdeckt und beschrieben. Diese Gebiete haben komplizierte geologische Strukturen wie Vulkan- und Erdbebengebiete, die sich über eine große Region erstrecken.