Interpretieren von RFA-Daten

Posted on
Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 18 November 2024
Anonim
Deskriptive Statistik in SPSS berechnen und interpretieren - Daten analysieren in SPSS (68)
Video: Deskriptive Statistik in SPSS berechnen und interpretieren - Daten analysieren in SPSS (68)

Ausgefeilte Instrumente für die chemische Analyse werden schnell für den Feldeinsatz verfügbar. Ab 2011 sind Röntgenfluoreszenzinstrumente sowohl in tragbaren Modellen als auch in Laborgeräten erhältlich. Daten, die von diesen Instrumenten erhalten werden, sind nur dann nützlich, wenn die Daten interpretierbar sind. XRF wird häufig für geologische Analysen, Recycling und Umweltsanierungen eingesetzt. Die Grundlagen der Interpretation von RFA-Daten umfassen die Berücksichtigung von Signalen, die von der Probe stammen, Instrumentenartefakten und physikalischen Phänomenen. Die Spektren der XRF-Daten ermöglichen es einem Benutzer, die Daten qualitativ und quantitativ zu interpretieren.


    Zeichnen Sie die XRF-Daten in einem Diagramm aus Intensität und Energie. Auf diese Weise kann der Benutzer die Daten auswerten und schnell die größten prozentualen Elemente in der Stichprobe beobachten. Jedes Element, das ein RFA-Signal abgibt, erscheint auf einem einzigartigen Energieniveau und ist für dieses Element charakteristisch.

    Beachten Sie, dass Sie Intensitäten nur für Linien zeichnen, die K- und / oder L-Linien ergeben. Diese Linien beziehen sich auf die Bewegung von Elektronen zwischen Orbitalen innerhalb des Atoms. Organische Proben weisen keine Linien auf, da die abgegebenen Energien zu gering sind, um durch Luft übertragen zu werden. Elemente mit niedriger Atomzahl weisen nur K-Linien auf, da die Energien der L-Linien ebenfalls zu niedrig sind, um erfasst zu werden. Elemente mit hoher Atomzahl weisen nur L-Linien auf, da die Energien der K-Linien zu hoch sind, um durch die begrenzte Leistung von Handheld-Geräten erkannt zu werden. Alle anderen Elemente können sowohl für K- als auch für L-Linien Antworten geben.


    Messen Sie das Verhältnis von K (Alpha) - und K (Beta) -Linien für Elemente, um zu bestätigen, dass sie sich in einem Verhältnis von 5 zu 1 befinden. Dieses Verhältnis kann geringfügig variieren, ist jedoch typisch für die meisten Elemente. Die Trennung von Peaks innerhalb von K- oder L-Linien liegt normalerweise in der Größenordnung von einigen keV. Das Verhältnis für L (Alpha) - und L (Beta) -Linien beträgt typischerweise 1 zu 1.

    Verwenden Sie Ihr Wissen über die Probe und die Spektren, um festzustellen, ob sich Spektren ähnlicher Elemente überlappen. Die Spektren von zwei Elementen, die Antworten in derselben Energieregion ergeben, können sich überlagern oder die Intensitätskurve in dieser Region modifizieren.

    Berücksichtigen Sie die Auflösung Ihres Feldanalysators. Die Instrumente mit niedrigerer Auflösung können zwei benachbarte Elemente im Periodensystem nicht auflösen. Die Unterschiede zwischen den Energieniveaus dieser beiden Elemente können zusammen mit Instrumenten mit geringer Auflösung verschwimmen.


    Beseitigen Sie Signale, die Instrumentenartefakte sind, aus den Spektren. Diese Signale beziehen sich auf Signale, die von Artefakten innerhalb des Instrumentendesigns herrühren oder auf die Konstruktion dieses bestimmten Instruments zurückzuführen sind. Rückstreueffekte der Probe verursachen im Allgemeinen sehr breite Peaks in einem Spektrum. Diese sind typisch für Proben mit niedriger Dichte.

    Lokalisieren Sie alle Fälle von Rayleigh-Peaks und entfernen Sie sie aus der Betrachtung. Dies ist eine Gruppe von Peaks mit geringer Intensität, die häufig in dichten Proben auftreten. Am häufigsten treten diese Peaks für alle Proben auf einem bestimmten Instrument auf.