Was macht ein Metall magnetisch?

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 25 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Kann 2024
Anonim
Alles Wissenswerte rund um den Magnet | Galileo | ProSieben
Video: Alles Wissenswerte rund um den Magnet | Galileo | ProSieben

Inhalt

Einige Metalle scheinen andere Metalle stärker anzuziehen. Diese Kraft heißt Magnetismus.


Schon vor der Entdeckung der Elektrizität erfanden Wissenschaftler Zirkelwinzige Streifen von natürlich vorkommenden Magneten, die sich drehen, um sich mit dem Erdmagnetfeld auszurichten. Da sich das Feld von Süden nach Norden bewegt, zeigt die Kompassnadel immer auf den nördlichen Magnetpol.

Heutzutage können Menschen sowohl Magnete in Massen herstellen als auch verstehen, wie sie funktionieren. Es gibt verschiedene Arten von Magneten, und die Liste der magnetischen Metalle ist länger als Sie vielleicht denken.

Magnetfelder

Wenn zwei Metalle über den Raum hinweg voneinander angezogen werden, sind eines oder beide wahrscheinlich magnetisch.

Am besten kennen Sie vielleicht Permanentmagnete, die stärkere Magnete sind, weil sie Eisen enthalten. Diese Art von Magnetismus wird genannt Ferromagnetismus. Das Erdmagnetfeld wird durch die Bewegungen des geschmolzenen Nickel-Eisen-Kerns des Planeten verursacht und kann beobachtet werden, wenn winzige geladene Teilchen der Sonne mit der Erdatmosphäre in der Nähe der Magnetpole unseres Planeten kollidieren und dabei Licht emittieren .


In der Nähe des nördlichen Magnetpols wird die Beleuchtung des Magnetfelds als Nordlicht oder Aurora borealis bezeichnet.

Elektronen

Die Atome, aus denen die Moleküle aller Materie bestehen, haben einen Kern aus Neutronen und Protonen.

Um alle Kerne kreisen sind Elektronen die eine negative Ladung tragen. Die Form ihrer Bahnen gibt den Atomen eine gerichtete Orientierung, und die Bahnbewegung verursacht ein sehr schwaches Magnetfeld um das Atom. Magnetfelder können immer dann verursacht werden, wenn ein elektrischer Strom aktiv ist. Sie sind jedoch am stärksten, wenn der elektrische Strom kreisförmig oder spiralförmig verläuft.

Elektromagnete nutzen diese Eigenschaft, sodass ihr Magnetismus ein- und ausgeschaltet werden kann, wenn der elektrische Strom ein- und ausgeschaltet wird.

Liste der magnetischen Metalle

Bestimmte Metalle haben eine Struktur, durch die sich ihre Elektronen leichter ausrichten und ein Magnetfeld bilden können.


Eisen, Nickel, Kobalt und Gadolinium sind am einfachsten zu magnetisieren. Metalle wie Aluminium und Kupfer gehören technisch gesehen auf jede magnetische Materialliste, aber die Magnetfelder, die sie erzeugen, sind sehr schwach. Oxide und Legierungen, die Eisen enthalten, können ebenfalls leicht magnetisiert werden, wie z. B. Rost und Stahl. Je mehr Elektronen in einem Metall aufgereiht werden können, desto stärker ist das Magnetfeld, das sie erzeugen.

Natürliche Magnete

Magnetit ist ein Eisenoxid, das in der Natur häufig mit einem starken Magnetfeld entdeckt wird. Solche Magnetitproben werden als Lagersteine ​​bezeichnet. Moderne Theorien legen nahe, dass der Magnetit von Logensteinen durch Blitzeinschläge magnetisiert wurde. Magnetit kann leicht ein starkes Magnetfeld haben, da seine kristalline Struktur es großen Gruppen von Molekülen (Domänen genannt) ermöglicht, alle die gleiche polare Orientierung oder Richtung zu haben.

Andere Mineralien können auf natürliche Weise einen schwachen Magnetismus aufweisen, da sie dem Erdmagnetfeld ausgesetzt sind. Wenn wir die Gesteine ​​aus den Ozeangräben untersuchen, können wir sehen, wie sich das Erdmagnetfeld im Laufe der Jahrtausende umgedreht hat (die Nord- und Südpole kehren sich um).

Einen Magneten machen

Alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Magneten herzustellen, ist, viele Kupferdrahtwickel um eine Stahlstange oder einen Nagel zu wickeln. Lassen Sie dann mit einer kleinen Batterie einen Strom durch die Verkabelung fließen, und das Metall wird magnetisch (siehe Ressourcen für Anweisungen). Der Stab oder Nagel sollte auch nach dem Abschalten des Stroms und dem Entfernen der Verkabelung einen Teil seines Magnetismus behalten.