Koevolution: Definition, Typen & Beispiele

Posted on
Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 5 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 14 November 2024
Anonim
Koevolution: Definition, Typen & Beispiele - Wissenschaft
Koevolution: Definition, Typen & Beispiele - Wissenschaft

Inhalt

Das Evolutionstheorie ist die Grundlage, auf der die gesamte moderne Biologie aufbaut.


Die Kernidee ist, dass Organismen oder Lebewesen sich im Laufe der Zeit durch natürliche Selektion verändern, die auf Gene in einer Population einwirkt. Individuen entwickeln sich nicht; Populationen von Organismen zu tun.

Das Material, auf das die Evolution einwirkt, ist die Desoxyribonukleinsäure (DNA), die als vererbbarer Träger der genetischen Information in allen Lebewesen auf der Erde dient, von einzelligen Bakterien bis zu tonnenschweren Walen und Elefanten.

Organismen entwickeln sich als Reaktion auf Umweltprobleme, die das Überleben einer Art gefährden würden, indem sie ihre Fortpflanzungsfähigkeit einschränken.

Eine dieser Herausforderungen ist natürlich die Anwesenheit anderer Organismen. Interagierende Arten beeinflussen sich nicht nur in Echtzeit auf offensichtliche Weise (zum Beispiel, wenn ein Raubtier wie ein Löwe ein Tier tötet und frisst, auf dem es jagt), sondern verschiedene Arten können auch die Evolution anderer Arten beeinflussen.


Dies geschieht durch eine Vielzahl von interessanten Mechanismen und ist in der Biologie als bekannt Koevolution.

Was ist Evolution?

In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelten Charles Darwin und Alfred Wallace unabhängig voneinander sehr ähnliche Versionen der Evolutionstheorie, wobei die natürliche Auslese der Hauptmechanismus war.

Jeder Wissenschaftler vermutete, dass sich die Lebensformen, die heute auf der Erde leben, von weitaus einfacheren Kreaturen entwickelt hatten und zu einem gemeinsamen Vorfahren in den Anfängen des Lebens selbst zurückgingen. Diese "Morgendämmerung" soll nun etwa 3,5 Milliarden Jahre her sein, etwa eine Milliarde Jahre nach der Geburt des Planeten.

Schließlich arbeiteten Wallace und Darwin zusammen und veröffentlichten 1858 ihre damals umstrittenen Ideen gemeinsam.

Die Evolution setzt das voraus Populationen der Organismen (nicht Individuen) verändern sich und passen sich im Laufe der Zeit an vererbt körperliche und Verhaltensmerkmale Diese werden vom Elternteil an die Nachkommen weitergegeben, ein System, das als "Abstammung mit Veränderung" bezeichnet wird.


Genauer gesagt ist Evolution eine Veränderung der Allelfrequenz im Laufe der Zeit. Allele sind Versionen von Genen, so dass eine Verschiebung des Anteils bestimmter Gene in der Population (z. B. Gene für ein dunkleres Fell, und solche für ein helleres Fell, die entsprechend seltener werden) eine Evolution darstellt.

Der Mechanismus, der den evolutionären Wandel antreibt, ist natürliche Auslese Als ein Resultat aus Auswahldruck oder Belastungen durch die Umwelt.

Was ist natürliche Auslese?

Natürliche Auslese ist einer von vielen bekannten, aber zutiefst missverstandenen Begriffen in der wissenschaftlichen Welt im Allgemeinen und im Bereich der Evolution im Besonderen.

Es ist im Grunde genommen ein passiver Prozess und eine Frage des blöden Glücks. Gleichzeitig ist es nicht einfach "zufällig", wie viele Leute zu glauben scheinen, obwohl die Saat der natürlichen Auslese sind zufällig. Noch verwirrt? Nicht sein.

Änderungen, die in einer bestimmten Umgebung auftreten, führen dazu, dass bestimmte Merkmale gegenüber anderen vorteilhaft sind.

Wenn zum Beispiel die Temperatur allmählich kälter wird, überleben und vermehren sich Tiere einer bestimmten Art, die dank günstiger Gene dickere Mäntel haben, mit höherer Wahrscheinlichkeit, wodurch die Häufigkeit dieses vererbbaren Merkmals in der Population erhöht wird.

Beachten Sie, dass dies eine völlig andere Aussage ist als die einzelnen Tiere in dieser überlebenden Population, da sie in der Lage sind, durch reines Glück oder Einfallsreichtum Unterschlupf zu finden. das hat nichts mit vererbbaren Merkmalen zu tun, die sich auf die Fellmerkmale beziehen.

Die entscheidende Komponente der natürlichen Auslese besteht darin, dass einzelne Organismen nicht einfach die notwendigen Merkmale ins Leben rufen können.

Sie müssen in der Bevölkerung vorhanden sein, da bereits genetische Variationen vorliegen, die wiederum auf zufällige Mutationen in der DNA früherer Generationen zurückzuführen sind.

Wenn zum Beispiel die untersten Zweige der Laubbäume immer höher über dem Boden stehen, wenn eine Gruppe von Giraffen in der Gegend lebt, überleben diese Giraffen, die zufällig einen längeren Hals haben, leichter, weil sie ihren Nährstoffbedarf decken können, und das werden sie auch reproduzieren sich miteinander, um die Gene weiterzugeben, die für ihren langen Hals verantwortlich sind, der in der lokalen Giraffenpopulation weiter verbreitet wird.

Definition von Koevolution

Der Begriff Koevolution wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen sich zwei oder mehr Arten gegenseitig in wechselseitiger Weise beeinflussen.

Das Wort "wechselseitig" ist hier von größter Bedeutung; Für eine genaue Beschreibung der Koevolution ist es nicht ausreichend, dass eine Art die Evolution einer anderen oder anderer Arten beeinflusst, ohne dass ihre eigene Evolution auf eine Weise beeinflusst wird, die ohne die gemeinsam vorkommende Art nicht auftreten würde.

In gewisser Weise ist dies intuitiv. Da alle Organismen in einem bestimmten Ökosystem (die Gesamtheit aller Organismen in einem genau definierten geografischen Gebiet) miteinander verbunden sind, ist es sinnvoll, dass die Evolution eines von ihnen die Evolution anderer auf irgendeine Art und Weise beeinflusst.

In der Regel werden die Schüler jedoch nicht aufgefordert, die Evolution einer Art auf interaktive Weise zu betrachten, sondern das Zusammenspiel zwischen einer einzelnen Art und ihrer Umgebung zu untersuchen.

Während sich die streng physikalischen Eigenschaften von Umgebungen (z. B. Temperatur, Topographie) mit der Zeit sicherlich ändern, sind sie nicht lebende Systeme und entwickeln sich daher nicht im biologischen Sinne des Wortes.

Unter Berücksichtigung der grundlegenden Definition von Evolution tritt Koevolution dann auf, wenn die Evolution einer Art oder Gruppe den selektiven Druck oder den Entwicklungszwang für das Überleben einer anderen Art oder Gruppe beeinflusst. Dies geschieht am häufigsten bei Gruppen, die enge Beziehungen innerhalb eines Ökosystems haben.

Es kann jedoch entfernten verwandten Gruppen als Ergebnis einer Art "Dominoeffekt" passieren, wie Sie bald erfahren werden.

Grundprinzipien der Koevolution

Beispiele für die Interaktion zwischen Raubtieren und Beutetieren können Aufschluss über alltägliche Beispiele für Koevolution geben, die Sie wahrscheinlich auf einer bestimmten Ebene kennen, die Sie jedoch möglicherweise nicht aktiv in Betracht gezogen haben.

Pflanzen gegen Tiere: Wenn eine Pflanzenart eine neue Abwehr gegen einen Pflanzenfresser entwickelt, wie z. B. Dornen oder giftige Sekrete, wird dieser Pflanzenfresser erneut unter Druck gesetzt, verschiedene Individuen auszuwählen, z. B. Pflanzen, die schmackhaft und leicht essbar bleiben.

Diese neu gesuchten Pflanzen müssen diese neue Verteidigung überwinden, um zu überleben. Darüber hinaus können sich die Pflanzenfresser dank Individuen entwickeln, die zufällig Merkmale aufweisen, die sie gegen solche Abwehrkräfte resistent machen (z. B. Immunität gegen das betreffende Gift).

Tiere gegen Tiere: Wenn eine Lieblingsbeute einer bestimmten Tierart einen neuen Weg findet, um diesem Raubtier zu entkommen, muss der Raubtier wiederum einen neuen Weg finden, um diese Beute zu fangen, oder das Risiko des Absterbens, wenn er keine andere Nahrungsquelle findet.

Wenn zum Beispiel ein Gepard die Gazellen in seinem Ökosystem nicht konsequent hinter sich lassen kann, wird er letztendlich verhungern. Wenn die Gazellen die Geparden nicht übertreffen können, sterben auch sie ab.

Jedes dieser Szenarien (das zweite Szenario) stellt ein klassisches Beispiel für ein evolutionäres Wettrüsten dar: Während sich eine Spezies entwickelt und in irgendeiner Weise schneller oder stärker wird, muss die andere das Gleiche tun oder das Aussterben riskieren.

Es ist offensichtlich, dass eine bestimmte Art nur so schnell werden kann, dass am Ende etwas nachgeben muss und eine oder mehrere der beteiligten Arten entweder aus dem Gebiet abwandern, wenn dies möglich ist, oder sie sterben ab.

Arten der Koevolution

Koevolution zwischen Raubtier und Beute: Raubtier-Beute-Beziehungen sind auf der ganzen Welt universell; zwei wurden bereits allgemein beschrieben. Die Koevolution von Raubtieren und Beutetieren ist somit in nahezu jedem Ökosystem leicht zu lokalisieren und zu überprüfen.

Geparden und Gazellen sind vielleicht das am häufigsten zitierte Beispiel, während Wölfe und Karibu in einem anderen, weit kälteren Teil der Welt einen anderen darstellen.

Kompetitive Artenkoevolution: Bei dieser Art der Koevolution wetteifern mehrere Organismen um die gleichen Ressourcen. Diese Art der Koevolution kann mit bestimmten Eingriffen überprüft werden, wie dies bei Salamandern in den Great Smoky Mountains im Osten der Vereinigten Staaten der Fall ist. Wenn man Plethodon Arten werden entfernt, die andere Population nimmt zu und umgekehrt.

Gegenseitige Koevolution: Wichtig ist, dass nicht alle Formen der Koevolution notwendigerweise einer der beteiligten Arten schaden. In der gegenseitigen Koevolution entwickeln sich Organismen, die sich auf etwas verlassen, "zusammen" dank unbewusster Zusammenarbeit - eine Art nicht dargestellter Verhandlungen oder Kompromisse. Dies zeigt sich in Form von Pflanzen und Insekten, die diese Pflanzenarten bestäuben.

Parasit-Wirt-Koevolution: Wenn ein Parasit in einen Wirt eindringt, geschieht dies, weil er zu diesem Zeitpunkt der Verteidigung des Wirts ausgewichen ist. Wenn sich der Wirt jedoch so entwickelt, dass er nicht drastisch geschädigt wird, ohne den Parasiten endgültig zu "vertreiben", spielt die Koevolution eine Rolle.

Beispiele für die Koevolution

Beispiel für ein Raubtier mit drei Arten: Lodgepole Tannenzapfensamen in den Rocky Mountains werden sowohl von bestimmten Eichhörnchen als auch von Fadenkreuzen (einer Vogelart) gefressen.

Einige Gebiete, in denen Kiefern wachsen, haben Eichhörnchen, die leicht Samen aus schmalen Tannenzapfen fressen können (die dazu neigen, mehr Samen zu haben), aber die Fadenkreuze, die die Samen aus schmalen Tannenzapfen nicht leicht fressen können, bekommen nicht so viel zu fressen .

In anderen Gebieten gibt es nur Kreuzschnabel, und diese Vogelgruppen neigen dazu, einen von zwei Schnabeltypen zu haben. Die Vögel mit geraden Schnäbeln haben es leichter, Samen aus schmalen Zapfen zu holen.

Wildbiologen, die dieses Ökosystem untersuchten, stellten die Hypothese auf, dass, wenn sich Bäume auf der Basis lokaler Raubtiere zusammen entwickelten, Gebiete mit Eichhörnchen breitere Zapfen hätten ergeben müssen, die offener waren, wobei weniger Samen auf den Schuppen zu finden waren, wohingegen Gebiete mit Vögeln dickere Schuppen hätten ergeben müssen (d. H , schnabelresistente) Zapfen.

Dies erwies sich als genau der Fall.

Kompetitive Arten: Bestimmte Schmetterlinge haben sich entwickelt, um Raubtieren schlecht zu schmecken, so dass diese Raubtiere sie meiden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von andere Schmetterlinge, die gefressen werden und eine Form des selektiven Drucks hinzufügen; Dieser Druck führt zur Entwicklung der "Mimikry", bei der sich andere Schmetterlinge entwickeln und so aussehen, als hätten die Raubtiere gelernt, dies zu vermeiden.

Ein weiteres konkurrenzfähiges Speziesbeispiel ist die Entwicklung der Königsschlange, die fast genau wie die Korallenschlange aussieht. Beide können gegenüber anderen Schlangen aggressiv sein, aber die Korallenschlange ist hochgiftig und nicht eine, die Menschen haben wollen.

Dies ist eher so, als ob jemand Karate nicht kennt, aber den Ruf hat, ein Experte für Kampfkunst zu sein.

Gegenseitigkeit: Die Koevolution von Akazienbäumen in Südamerika ist ein archetypisches Beispiel für die Koevolution von Gegenseitigkeit.

Die Bäume entwickelten hohle Dornen an ihrer Basis, wo Nektar abgesondert wird, wahrscheinlich, um Pflanzenfresser davon abzuhalten, es zu essen; In der Zwischenzeit haben sich Ameisen in der Gegend entwickelt, um ihre Nester in diesen Dornen zu platzieren, in denen Nektar produziert wird, aber beschädigen den Baum nicht, abgesehen von relativ harmlosem Diebstahl.

Wirt-Parasit-Koevolution: Brutparasiten sind Vögel, die sich entwickelt haben, um ihre Eier in andere Vogelnester zu legen, wonach der Vogel, der das Nest tatsächlich "besitzt", auf die Jungen aufpasst. Dadurch erhalten die Brutparasiten eine kostenlose Kinderbetreuung, so dass sie mehr Ressourcen für die Paarung und Nahrungssuche verwenden können.

Die Wirtsvögel entwickeln sich jedoch schließlich so, dass sie lernen, zu erkennen, wann ein Vogelbaby nicht ihr eigenes ist, und wenn möglich auch die Interaktion mit parasitären Vögeln ganz zu vermeiden.