Inhalt
Eine der Hauptfragen von Chemiestudenten am College betrifft den Unterschied zwischen polaren und unpolaren Bindungen. Vielen Schülern fällt es vielleicht schwer, die genaue Definition von beiden zu verstehen, aber es gibt einige allgemeine Regeln, die helfen können, den Unterschied zu erklären. Das Verständnis dieser Bindungen ist ein kritischer Ausgangspunkt für Chemiestudenten in ihrem Studium.
Kovalente Bindungen
Kovalente Bindungen bilden die Basis der chemischen Reaktionen zwischen Atomen verschiedener Elemente. Diese Bindungen können sich nur dann bilden, wenn ein Elektron von zwei Elementen geteilt wird und die Verbindung hergestellt wird, die dann zu einer neuen Substanz führt. Kovalente Bindungen können als polare oder unpolare Verbindungen existieren, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Bindungen, die polar oder unpolar sind, auch kovalent sein müssen.
Polarbindungen
Polare Moleküle sind das Ergebnis einer polaren Bindung zwischen Atomen, in denen die Elektronen nicht gleichmäßig verteilt sind. Dies geschieht, wenn zwei verschiedene Atome aus zwei verschiedenen Elementen zusammenbinden, im Gegensatz zu zwei Atomen aus demselben Element, die keine polaren Bindungen bilden. Der Grund für polare Bindungen ist, dass jedes Atom Elektronen auf seiner eigenen Ebene zieht, was bedeutet, dass, wenn die Elemente nicht gleich sind, ein Atom eines Elements Elektronen besser anzieht als das andere Atom in der Bindung. Das Molekül ist immer dann negativer, wenn Elektronen ungleichmäßig und auf der anderen Seite positiver "gebündelt" werden.
Unpolare Anleihen
In einer unpolaren Bindung teilen sich zwei Atome Elektronen zu gleichen Teilen. Diese Bindungen treten nur auf, wenn zwei Atome vom selben Element stammen, da nur passende Elemente die exakt gleiche Fähigkeit haben, Elektronen zu ziehen. Ein Beispiel hierfür wäre H2 oder O2, da die Bindung immer noch aus nur einem Element besteht. Bei größeren unpolaren Molekülen mit symmetrischen Formen sind die Ladungen gleichmäßig verteilt.
Lösungs-Chemie
Eine allgemeine Regel in der Chemie besagt, "wie sich auflöst wie", dass polare Substanzen dazu neigen, sich gegenseitig aufzulösen, ebenso wie unpolare Substanzen. Beispielsweise mischt sich Wasser, eine polare Flüssigkeit, frei mit Isopropylalkohol, einer anderen polaren Flüssigkeit. Öle, die typischerweise unpolar sind, mischen sich jedoch nicht mit Wasser; sie bleiben getrennt.