Helfen Zoos tatsächlich, vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen?

Posted on
Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 21 November 2024
Anonim
Helfen Zoos tatsächlich, vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen? - Wissenschaft
Helfen Zoos tatsächlich, vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen? - Wissenschaft

Inhalt

In der Diskussion geht es darum, ob Zoos die beste Möglichkeit bieten, vom Aussterben bedrohte Tiere zu schützen. Auf einer Seite des Zauns stehen Wissenschaftler, die behaupten, dass Zoos einer bedrohten Art zum Gedeihen verhelfen können, während Kritiker sagen, dass der beste Schutz einer bedrohten Art darin besteht, Schutzgebiete zu schaffen, in denen sie sich auf natürliche Weise fortpflanzen können. Das eine Thema, über das sich beide Gruppen einig sind, ist, dass der Einfluss des Menschen auf die Ökosysteme wild lebender Tiere Tiere und Pflanzen, die von diesen Gemeinschaften abhängen, beeinflusst, bedroht und stört.


Extinktionsschätzungen - echt oder übertrieben?

Die meisten Wissenschaftler und Menschen sind sich einig, dass der Eingriff des Menschen in Ökosysteme auf der ganzen Welt das Überleben aller Tier- und Pflanzenarten gefährdet, deren Überleben davon abhängt. Weltweite Ökologen und Experten behaupten mutig, dass der Mensch für das gesamte oder einen Teil des fortbestehenden Aussterbens der Wildtiere verantwortlich ist. Millennium Ecosystem Assessment, eine von den Vereinten Nationen in Auftrag gegebene und 2002 begonnene Studie, die von mehr als 1.350 wissenschaftlichen Experten weltweit erstellt wurde, schätzt, dass mindestens 24 Arten pro Tag oder 8.700 Arten pro Jahr ausgestorben sind.

Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt aus dem Jahr 2007 widersprach dieser Zahl, da es darauf hinwies, dass diese Rate bei über 150 Arten pro Tag liegt. Bislang sind laut der Internationalen Union zum Schutz der Natur in den letzten 400 Jahren nur 800 Arten als ausgestorben gemeldet worden. Die Abweichung in Zahlen, schreibt der Umweltautor Fred Pearce, könnte auf die Unterschiede in den Computermodellen zurückzuführen sein, die zur Erstellung der Statistiken verwendet werden.


Das Gesetz über gefährdete Arten

Das Gesetz über gefährdete Arten in den Vereinigten Staaten wurde im Dezember 1973 gesetzlich unterzeichnet. Es „sieht die Erhaltung von Arten vor, die in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet oder in einem wesentlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets gefährdet oder bedroht sind, und die Erhaltung der Ökosysteme, von denen sie abhängen , “Erklärt die US-amerikanische Fisch- und Wildtierbehörde. Seit der Ersetzung des Conservation Act von 1966 wurde die ESA mehrmals geändert, um Pflanzen und Wirbellose sowie andere wild lebende Tiere unter ihren Schutz zu stellen. Zu diesem Zweck haben mehrere Zoos Zuchtprogramme in Gefangenschaft aufgenommen, um die Fortdauer mehrerer bedrohter Arten zu gewährleisten.

Zoos und Zuchtprogramme für Gefangene

Bis 1982 war der kalifornische Kondor so gut wie ausgestorben, und nur 25 bis 27 Kondore lebten in den USA. Bis 1987 wurden alle 27 Kondore in ein Zuchtprogramm für Gefangene aufgenommen, in der Hoffnung, dass sie nicht aussterben. Die Vögel wurden zwischen zwei Zoos in Südkalifornien verteilt: dem San Diego Zoo und dem Los Angeles Zoo. Dieses Programm wurde später um weitere Zoos an der Westküste erweitert.


Der San Diego Zoo errichtete ein spezielles Volierengehege, in dem die Vögel ihre Flügel ausbreiten, fliegen und sich paaren konnten. Das Zuchtprogramm für Gefangene war so erfolgreich, dass einige dieser massiven Vögel 1993 in Baja California, Kalifornien und Arizona wieder in die Wildnis zurückgebracht wurden. In der kalifornischen Region Big Sur haben Biologen 2006 ein Paar mit einem Nest in einer Redwood-Baumhöhle nachgewiesen, das zum ersten Mal seit seiner Freilassung in freier Wildbahn gesichtet wurde. Die Anzahl der in Gefangenschaft lebenden und wild lebenden Vögel ist aufgrund des Erfolgs dieses Programms im Jahr 2015 von 23 auf über 400 angestiegen. Zoos haben auch dazu beigetragen, das Aussterben anderer Kreaturen wie dem schwarzen Frettchen zu vereiteln.

Gefangene vs. Wildzucht

Befürworter von Zuchtprogrammen in Gefangenschaft behaupten, dass solche Programme dazu führen können, dass Tiere selbst in der Wildnis Inzucht treiben, wodurch die Evolution der Art durch Verringerung ihrer genetischen Vielfalt verändert wird. Einige Arten paaren sich nicht in Gefangenschaft, wie im Fall von Lonesome George, der seltenen Pinta Island Galapagos-Schildkröte. 1972 in Gefangenschaft gebracht, wurde George in das Zucht- und Aufzuchtzentrum für Schildkröten auf Santa Cruz Island - vor der Küste von Santa Barbara, Kalifornien - gebracht, wo er sich weigerte, sich mit einem der Weibchen einer ähnlichen Art zu paaren. Als letzter seiner Linie starb er 2012 in Gefangenschaft, ohne gezüchtet zu haben.

Argumente gegen Zuchtprogramme in Gefangenschaft führen an, dass die Freilassung von Tieren in die Wildnis auch die Einschleppung von tödlichen Pilzen und Bakterien in die natürliche Umwelt sowie eine verringerte Spermienzahl und niedrige Reproduktionsraten umfassen kann. Ein weiteres zentrales Thema für freigelassene Tiere ist das Ökosystem und der Lebensraum für Wildtiere, in dem sie leben.

Wildlife Preservation and Conservation

Die Zuchtprogramme der Natur funktionieren in der Regel am besten, da diese Programme auf natürlichen Umgebungen und Triebkräften beruhen, um den Fortbestand der Art zu gewährleisten. Damit diese „natürlichen“ Zuchtprogramme jedoch funktionieren, benötigen Tiere ein geschütztes Naturschutzgebiet oder Gebiet, in dem sie ohne Gefahr der Jagd oder Wilderei leben können. Organisationen wie die National Wildlife Federation plädieren für den Schutz und die Wiederherstellung von Wildlebensräumen und die Verringerung der Bedrohung gefährdeter wildlebender Arten. (Ref. 9)

Schutz gefährdeter Arten

Während in Gefangenschaft gezüchtete Arten tendenziell eine geringere genetische Vielfalt aufweisen und kleinere Würfe oder Bruten produzieren, ist manchmal die Zucht in Gefangenschaft die einzige Lösung, um eine Art zu schützen. Zwar bieten Zoos möglicherweise nicht die idealen Optionen, doch tragen sie dazu bei, die Menschen über den Schutz und die vom Aussterben bedrohten Arten aufzuklären, und tragen wesentlich zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere bei.

Schutzbemühungen scheinen am besten zu funktionieren, wenn sie die Schaffung von Lebensräumen für wild lebende Tiere und Schutzgebiete umfassen, die zusammen mit Zoos dafür sorgen, dass bedrohte Arten gedeihen können. Die Verringerung der Bedrohung der wild lebenden Tiere sollte die Einrichtung von Schutzgebieten umfassen, in denen keine Jagd oder Wilderei erlaubt ist, die Bereitstellung von kontaminationsfreiem Wasser für die Tiere innerhalb des Lebensraums und die Verringerung oder Beseitigung invasiver Arten, die nicht im Schutzgebiet heimisch sind und das Gleichgewicht der Natur beeinträchtigen.

Unterstützen Sie die Zoo-Akkreditierung und -Erhaltung

Akkreditierte Zoos, Aquarien, Rettungsorganisationen, Schutzgebiete und Naturschutzgebiete müssen strenge Standards in Bezug auf Pflege, Tierschutz, Aufklärung der Gäste und Besucher über den Schutz wilder Tiere und wilder Orte einhalten. Wenn Sie diese Organisationen besuchen, ausgeben oder Geld spenden, finanziert ein Teil Ihrer Spenden diese Bemühungen. Zwar stellen Zoos möglicherweise nicht die beste Lösung für den Schutz gefährdeter Arten dar, doch ihre Artenüberlebensprogramme belegen, dass Zoos einen positiven Einfluss darauf haben können, dass einige Arten vom Aussterben bedroht sind.