Inhalt
Ein aquatisches Ökosystem ist eine wasserbasierte Umgebung. Pflanzen und Tiere interagieren mit den biotischen und abiotischen Faktoren aquatischer Ökosysteme. Aquatische Ökosysteme werden in das marine Ökosystem und das Süßwasser-Ökosystem eingeteilt. Ein Bach ist ein Beispiel für ein Süßwasser-Ökosystem.
Abiotische Faktoren sind die nicht lebenden Komponenten, die die Umgebung bilden, in der sich die Organismen in einem Strom befinden (Süßwasser-Ökosystem). Hierzu zählen Faktoren wie Licht, Strom, Temperatur, Untergrund und chemische Zusammensetzung.
Arten von Ökosystemen
Ökosysteme können aquatisch, terrestrisch oder eine Kombination aus beidem sein. Ozeane, Flüsse, Seen und sogar Teiche sind alle Arten von aquatischen Ökosystemen. Abiotische Faktoren im marinen Biom unterscheiden sich je nach Standort in Bezug auf Chemie, Licht, Strömung und Temperatur. Organismen passen sich an ihre abiotische Umgebung an, was zu unterschiedlichen Artenansammlungen und unterschiedlichen Arten von Ökosysteminteraktionen führt.
Beispielsweise führt die kalte Temperatur der Antarktis zu höheren Konzentrationen an gelöstem Sauerstoff im Vergleich zu wärmeren tropischen Gewässern. Obwohl beide Meeresumgebungen sind, funktionieren sie aufgrund verschiedener abiotischer Faktoren in den Ozeanen als sehr unterschiedliche Ökologien. Die Geschwindigkeit, mit der sich Wasser bewegt, wird aufgrund unterschiedlicher Artenansammlungen und -wechselwirkungen auch unterschiedliche Ökosysteme schaffen. Überlegen Sie, wie sich verschiedene Organismen anpassen müssten, um mit einem sich schnell bewegenden Strom im Vergleich zu einem ruhigen See fertig zu werden.
Licht
Licht ist ein wesentlicher Faktor für die Photosynthese. Es kann auch ein Lebensraumfaktor sein. Fische und Wirbellose meiden sonnige Stellen im Bach, um für Raubtiere weniger sichtbar zu sein. Die meisten Lebensformen sind an Orten anzutreffen, an denen eine höhere Lichtdichte vorliegt. In Gebieten mit geringerer Leuchtdichte kommen nur sehr wenige Arten wie Amphipoden und Springschwänze vor.
Strom
Strom ist ein Faktor, der mit vielen abiotischen und biotischen Wirkungen interagiert. Viele Organismen besetzen einen bestimmten Bereich von Wassergeschwindigkeiten, während sie bei Wasser mit höheren Geschwindigkeiten gestresst werden. Der Strom hat eine wesentliche Funktion bei der Übergabe von Nahrungsmitteln an wartende Organismen. Es überträgt auch Sauerstoff auf Organismen, was deren Atmung unterstützt. Der gleiche Fluss transportiert Nährstoffe und Kohlendioxid zu Pflanzen.
Temperatur
Die Stoffwechselrate fast aller Organismen, die in diesem Ökosystem gedeihen, wird von der Wassertemperatur beeinflusst. Einige Organismen wie die Forelle wachsen bei relativ kühlen Strahlentemperaturen. Andere Organismen wie der Schwarzbarsch arbeiten bei höheren Temperaturen optimal.
Die meisten Bäche haben Temperaturen zwischen 32 und 77 Grad Fahrenheit. Subtropische und tropische Ströme erreichen häufig 86 Grad Fahrenheit und einige Wüstenströme erreichen 104 Grad Fahrenheit. Der obere Temperaturbereich, bei dem ein Organismus überleben kann, hängt von seinem Temperaturanpassungsmuster im Zeitverlauf ab. Kaltwasserfische können bei Temperaturen über 30 Grad Celsius nicht lange überleben. Ein Großteil der Warmwasserfische verträgt Temperaturen um die 86 Grad Celsius.
Chemie
Die Chemie eines Stroms wird durch die Geologie seines Einzugsgebiets (Struktur, in der das Wasser gesammelt wird) bestimmt. Regen und menschliche Aktivitäten beeinflussen auch die Chemie eines Stroms. Die Ströme variieren in Bezug auf gelösten Sauerstoff, Alkalität, Nährstoffe und menschliche Verunreinigungen.
Sauerstoff, der für die Existenz der meisten Organismen essentiell ist, löst sich leicht in Wasser. Kleine, turbulente Ströme sind mit Sauerstoff gesättigt, wohingegen große, reibungslos fließende Flüsse mit höherer Stoffwechselaktivität in Bodennähe einen Sauerstoffmangel erfahren können. Die Alkalinität ist ein Maß für die Mengen und Arten von Verbindungen, die den pH-Wert von Wasser verändern.
Schwarzwasserströme sind von Natur aus sauer, in fruchtbare Böden abfließende Ströme sind leicht alkalisch und Kreideströme können von Natur aus extrem alkalisch sein. Nährstoffe sind die Elemente, die die Pflanzen und Mikroben bei der Versorgung unterstützen. Menschliche Aktivitäten tragen wesentlich zur Nährstoffbelastung von Bächen bei. Ein Beispiel sind die großen Mengen an Stickstoff, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe oder die Herstellung von Düngemitteln im Wasser vorhanden sind.