Die Vor- und Nachteile von OTEC

Posted on
Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 16 Kann 2024
Anonim
Icewind Dale 2 - #0 Создание отряда
Video: Icewind Dale 2 - #0 Создание отряда

Inhalt

Die Ozeanwärmeenergieumwandlung (OTEC) ist eine erneuerbare Energiequelle, bei der der Temperaturunterschied zwischen tieferem, kälterem Wasser und wärmerem, flachem Wasser zum Betrieb eines Wärmekraftmotors und zur Stromerzeugung genutzt wird. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto höher ist der Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine. Infolgedessen gilt diese Technologie in den Tropen als am effektivsten, wo der Unterschied zwischen Tief- und Oberflächenwasser am größten ist. OTEC hat das Potenzial, Energie 10- bis 100-mal effizienter zu erzeugen als Wellenkraft.


Vorteil: Erneuerbare und saubere

Die OTEC-Technologie speist sich aus einem unveränderlichen Zustand, der in den Weltmeeren gespeicherten Sonnenenergie. Daher kann es im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windkraft praktisch ununterbrochen betrieben werden. An einem durchschnittlichen Tag absorbieren die Weltmeere eine Energiemenge, die 250 Millionen Barrel Öl entspricht, was ungefähr dem 4.000-fachen des aktuellen Energiebedarfs der Bevölkerung entspricht. Sobald die Generatoren und Wasserleitungen installiert sind, ist nur eine minimale Wartung erforderlich, um den Stromfluss aufrechtzuerhalten, und es entstehen keine schädlichen Nebenprodukte aus dem Prozess.

Vorteil: Spin-off Industries

OTEC kann auch zahlreiche Spin-off-Branchen unterstützen. Bereits verwendetes gekühltes Wasser kann aus der Anlage abgepumpt und für die Klimatisierung, die industrielle Kühlung und die Landwirtschaft mit kalten Böden verwendet werden (wobei Rohre mit gekühltem Wasser zum Kühlen des Bodens verwendet werden, um die gemäßigten Kulturen in tropischen Klimazonen zu unterstützen). Zusätzlich kann entsalztes Wasser durch OTEC-Systeme erzeugt werden, indem Oberflächenkondensatoren implementiert werden, um verdampftes Meerwasser in Trinkwasser (Frischwasser) umzuwandeln. Eine 2-Megawatt-Anlage könnte beispielsweise rund 4.300 Kubikmeter Trinkwasser produzieren.


Nachteil: Kosten

Derzeit sind staatliche Zuschüsse erforderlich, um OTEC-Energie wirtschaftlich rentabel zu machen. Strom kann zu etwa 0,07 USD pro Kilowattstunde produziert werden, im Gegensatz zu subventionierten Windenergieanlagen, die Energie für nur 0,05 USD pro Kilowattstunde produzieren können. Darüber hinaus erfordert OTEC teure Rohre mit großem Durchmesser, die etwa eine Meile unter der Meeresoberfläche liegen. In vielen Ländern des lebensfähigen geografischen Gürtels (zwischen Tropic of Cancer und Tropic of Capricorn) fehlen die wirtschaftlichen Ressourcen, um diese Infrastruktur aufzubauen.

Nachteil: Politische Bedenken

Da es sich bei OTEC-Anlagen um stationäre Oberflächenplattformen handelt, gelten sie im Wesentlichen als künstliche Inseln, und daher wirkt sich ihre genaue Lage auf ihren rechtlichen Status gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) aus. Laut UNCLOS erhalten Küstenstaaten 3-, 12- und 200-Meilen-Zonen mit unterschiedlichen rechtlichen Befugnissen. Das Ausmaß der politischen Autonomie zwischen diesen Zonen ist sehr unterschiedlich. Infolgedessen können Gerichtsstandskonflikte aufgrund internationaler Grenzstreitigkeiten zwischen Nationen entstehen.