Inhalt
Weltweit recht selten rufen natürliche Felsbögen ein Gefühl der Faszination und Ehrfurcht hervor, wenn Menschen ihnen begegnen. Diese Steinbögen über dem leeren Raum - oft nackt, manchmal in Vegetation gehüllt - demonstrieren die irdischen Kräfte der Verwitterung und Erosion. Bögen, zu denen im weitesten Sinne auch Felsbrücken gehören, haben sich in einer Vielzahl von Umgebungen und Situationen entwickelt - von der Sahara bis zum Outback des amerikanischen Südwestens - aber viele haben grundlegende geologische Hintergründe.
Verwitterung und Bögen
Verwitterung ist neben Massenverschwendung und Erosion einer der drei wichtigsten geologischen Entblößungsprozesse, bei denen Gestein abgebaut und transportiert wird. Bei der Verwitterung sind mechanische, chemische und biologische Kräfte beteiligt, die das Gestein abbauen, die jedoch die entstandenen Bruchstücke nicht weitgehend entfernen - eine „Säuberung“ erfolgt durch die Schwerkraft, wie bei der Massenverschwendung oder durch Wasser und Wind, wie bei der Erosion. Verwitterung ist ein wichtiges Werkzeug, mit dem Bögen geformt werden, häufig durch Peeling - wobei sich ganze Platten und Steinlocken ablösen und schließlich „Fenster“ und letztendlich möglicherweise riesige Löcher bilden - und Wasser der Hauptwirkstoff ist.
Wedging
Eine herausragende Kraft, die Bögen sowohl in ariden als auch in nicht-ariden Umgebungen erzeugt, ist das Frostkeilen, eine Art mechanische Verwitterung. Wasser rieselt in natürliche Gesteinsfugen und gefriert zu Eis, wodurch sich der Bruch vergrößert. Nachdem das Eis geschmolzen ist, dringt das flüssige Wasser tiefer in die Gesteinsmasse ein, um einzufrieren und zu hebeln. Im Laufe von Jahrtausenden kann ein solches Frostkeilen eine Felswand aushöhlen, um einen Bogen zu bilden. Ein verwandter Prozess, das Salzkeilen, ist bei Wüsten bemerkenswert: Aus Felsspalten verdunstetes Wasser hinterlässt Salzkristalle, die wie Eis eine Kraft ausüben können, die mit der Zeit unaufhaltsam wird und zerfällt
Erosion und Bögen
Wasser wirkt auch als erosive Kraft, um Bögen zu erzeugen. Erosion ist ein Entblößungsprozess, der sich von Verwitterung unterscheidet. Die Erosion bricht nicht nur aktiv das Gestein selbst, sondern transportiert auch die Früchte der Verwitterung - Felsbrocken und Kopfsteinpflaster - von ihrer Quelle weg. Ein erosiver Strom kann eine Vertiefung unter überhängendem Gestein durchbohren. Wenn der Bach unter seinem Handwerk weiter fließt, nennt man die Gesteinsspanne eine natürliche Brücke, eine bestimmte Form des natürlichen Bogens. Entlang der Küste können die Wellen des Ozeans Bögen aus den Klippen des Meeres aushöhlen - wie an der schottischen Orkney-Küste oder an der Westküste der USA.
Andere Prozesse
Andere geologische Maßnahmen können die Voraussetzungen für eine bogenbildende Bewitterung schaffen. Im Arches National Park im Südosten von Utah, der beispielsweise die weltweit größte Sammlung von Landformen enthält, verursachten die Verwerfungen von darüberliegendem Sandstein aufgrund der Instabilität der darunter liegenden Salzbetten Felsverfugungen und Expositionen, die die Schichten anfälliger für Witterungseinflüsse machten. Chemische Verwitterung wirkt oft mit mechanischer Verwitterung zusammen, um Bögen zu bilden - beispielsweise wenn angesäuertes Regenwasser Karbonatgestein auflöst. Geologen haben in der Vergangenheit fälschlicherweise den Wind als Hauptfaktor für die Erosion identifiziert, aber spätere Untersuchungen legen nahe, dass dies nicht der Fall ist. Der Wind bildet wahrscheinlich keine Felsbögen, kann jedoch vorhandene Bögen durch Abrieb von vom Wind verwehtem Sand polieren und erweitern sowie winzige verwitterte Trümmer entfernen.