Benchmarks zur Schätzung von Summe oder Differenz

Posted on
Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juli 2024
Anonim
Benchmarks zur Schätzung von Summe oder Differenz - Wissenschaft
Benchmarks zur Schätzung von Summe oder Differenz - Wissenschaft

Inhalt

Ein Benchmark in Mathematik ist ein intuitives Hilfsmittel zur Lösung eines Problems. Sie werden am häufigsten bei Bruch- und Dezimalproblemen verwendet. Die Schüler können Benchmarks verwenden, um Additions- und Subtraktionsprobleme einfacher zu lösen, ohne Brüche oder Dezimalstellen auf einem Blatt Papier oder einem Taschenrechner zu konvertieren oder zu berechnen.


Einschätzung

Ein Benchmark hilft einem Schüler, die allgemeine Zahl zu schätzen, die ein Bruch oder eine Dezimalzahl ist. Zum Beispiel kann ein Schüler schnell lernen, dass der Bruch 1/2 aufgrund seiner Intuition eine Hälfte, 0,50 oder 50 Prozent bedeutet. Jetzt, da der Schüler diesen Vorgang kennt, kann er abschätzen, ob eine Zahl größer oder kleiner als 1/2 ist. Beispielsweise kann 1/4 (0,25 oder 25 Prozent) intuitiv als weniger als 1/2 betrachtet werden, aber 3/4 (0,75 oder 75 Prozent) ist mehr.

Die Beziehung zum Ganzen

Brüche sind lediglich die Beziehungen, die ein Teil zu seinem Ganzen hat. Zum Beispiel ist 1/2 50 Prozent oder 0,50 einer ganzen Einheit. Um Kindern diesen Punkt beizubringen, basieren viele Benchmark-Übungen auf der Auflistung von Brüchen in aufsteigender Reihenfolge zu 1. Die Brüche 2/5, 1/3, 2/3 und 3/4 können mithilfe von Benchmarks in aufsteigender Reihenfolge platziert werden. Intuition zeigt, dass 1/3 ungefähr 33 Prozent von 1 ist, während 3/4 75 Prozent von 1 ist. Der Bruch 2/5 ist eins mehr als 1/5, was 20 Prozent ist, da 20 mal 5 gleich 1 ist, was 2 bedeutet. 5 ist 40 Prozent oder 0,40. Schließlich ist 2/3 größer als 1/3 und muss daher 66 Prozent betragen. Die aufsteigende Reihenfolge der Brüche ist dann 1/3 (0,33), 2/5 (0,40), 2/3 (0,66) und 3/4 (0,75), die alle zur Zahl 1 führen.


0, 1/2, 1

Mathematiklehrer werden ihre Schüler darüber informieren, dass die besten Benchmarks für ihre Mathematikprobleme 0, 1/2 und 1 sind. Mit diesen Zahlen kann ein Schüler versuchen, in seinem Kopf zu berechnen, welche Brüche oder Dezimalstellen näher an jeder Zahl liegen. Ein Beispiel kann die Dezimalzahl 0,01 im Vergleich zu 0,1 sein. Anhand der Benchmark-Zahlen kann ein Schüler erkennen, dass 0,01 näher an 0 als 0,1 liegt und daher 0,1 die größere Zahl ist. In einem Subtraktionsproblem können die Schüler dann feststellen, dass die Gleichung 0,1 - 0,01 = 0,99 höchstwahrscheinlich richtig ist, da 0,99 fast 1 ist.

Schnelle Schätzung

Ohne auch nur Brüche in Dezimalzahlen umzuwandeln, können Sie einige Bruchprobleme am schnellsten lösen, indem Sie sie mit 0, 1/2 und 1 verbinden. Wenn ein Schüler beispielsweise ein Problem wie 7/8 + 11/12 erhält, anstatt sich umzudrehen Wenn der Schüler die Brüche in Dezimalzahlen zerlegt und schätzt, kann er intuitiv erkennen, dass jeder dieser Brüche kleiner als 1 ist. Dies liegt daran, dass 7/8 und 11/12 per definitionem jeweils kleiner als 1 sind. Daher kann die Lösung nicht größer sein als 2. Obwohl es nicht sofort die Antwort gibt, hilft dieser schnelle Schätzungsbenchmark einem Studenten zu wissen, wo auf der Skala die Antwort im Allgemeinen sein sollte.