Ein niedriges Gewichts-Kraft-Verhältnis ist nicht nur im Fitnessstudio wünschenswert. Das Gewichts-Festigkeits-Verhältnis, wenn es ein Material beschreibt, bezieht sich die Dichte des Materials auf seine Fähigkeit, einer dauerhaften Verformung oder einem Bruch unter Druck standzuhalten. Niedrige Verhältniswerte zeigen an, dass das Material leicht ist, aber eine erhebliche Belastung tragen kann. Hohe Werte beschreiben schwere Materialien, die sich leicht verformen oder brechen. Das Gewichts-zu-Festigkeits-Verhältnis wird typischerweise in umgekehrter Form als das Gewichts-zu-Festigkeits-Verhältnis verwendet; es wird dann die spezifische Festigkeit des Materials genannt.
Messen Sie die Masse des Materials anhand der Skala. Wenn Sie beispielsweise das Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit von Titan bestimmen, wiegen Sie das Titan und geben Sie die Masse in Gramm (g) oder Kilogramm (kg) an. Teilen Sie die Masse durch 1.000, um die Titanmasse von Gramm in Kilogramm umzurechnen. Zum Beispiel entspricht eine Masse von 9,014 Gramm 0,009014 kg: 9,014 / 1000 = 0,009014.
Bestimmen Sie das Volumen des Materials. Verwenden Sie für regelmäßig geformte Proben ein Lineal, um die Abmessungen der Probe zu messen und das Volumen aus den Abmessungen zu berechnen. Wenn das Material beispielsweise die Form eines Würfels mit einer Seitenlänge von 1 cm hat, entspricht das Volumen des Würfels der Seitenlänge des Würfels: 1 x 1 x 1 = 1 cm ^ 3. Für unregelmäßig geformte Proben kann das Volumen durch einen Prozess der Fluidverdrängung erhalten werden. Messen Sie den Wasserstand in einem Messzylinder vor und nach dem Eintauchen der Probe in das Wasser. Die Änderung des Wasserstandes entspricht dem Volumen der Probe in Kubikzentimetern. Wenn zum Beispiel der Wasserstand vor dem Hinzufügen der Probe 10 cm 3 und der Wasserstand nach dem Hinzufügen der Probe 15 cm 3 beträgt, beträgt das Probenvolumen fünf Kubikzentimeter: 15 - 10 = 5. Berechnen Sie die Volumenangaben in Kubikzentimeter in Kubikmeter durch 1 x 10 ^ 6 dividieren. Beispielsweise entspricht ein Volumen von 5 cm³ 5 · 10 & supmin; & sup6; m³: 5/1 · 10 & supmin; & sup6; = 5 · 10 & supmin; & sup6 ;.
Berechnen Sie die Dichte des Materials, indem Sie die Masse der Probe durch ihr Volumen dividieren. Beispielsweise hat eine Titanprobe, die 9,014 Gramm wiegt und zwei Kubikzentimeter einnimmt, eine Dichte von 4,507 Kilogramm pro Kubikmeter: 9,014 / 1000 / (2/1 × 10 6) = 4507.
Bestimmen Sie die Endfestigkeit des Materials anhand des Wendepunkts der Spannungs-Dehnungs-Kurve des Materials, indem Sie die Spannungs-Dehnungs-Kurve des Materials verfolgen, bis die Kurve ihren höchsten Punkt erreicht. Der von der Spannungsachse oder der y-Achse abgelesene Wert ist die Endfestigkeit des Materials.
Teilen Sie die Dichte durch die Endfestigkeit der Probe, um das Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit des Materials zu erhalten. Beispielsweise hat Titan eine Endfestigkeit von 434 · 10 & supmin; & sup6; N / m² und eine Dichte von 4507 kg / m². Das Gewichts-Festigkeits-Verhältnis für Titan beträgt 1,04 · 10 & supmin; & sup5; kg / Nm: 4507/434 · 10 & supmin; & sup6; = 1,04 · 10 & supmin; & sup5 ;.