Inhalt
- TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
- Abiotische oder nicht lebende Faktoren
- Unerwartete klimatische Ereignisse
- Biotische oder lebende Faktoren
- Extreme Umgebungsbedingungen
Abiotische und biotische Faktoren bilden zusammen ein Ökosystem. Abiotische Faktoren sind die nicht lebenden Teile einer Umwelt. Dazu gehören Dinge wie Sonnenlicht, Temperatur, Wind, Wasser, Boden und natürlich vorkommende Ereignisse wie Stürme, Brände und Vulkanausbrüche. Biotische Faktoren sind die lebenden Teile einer Umwelt wie Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen. Zusammen sind sie die biologischen Faktoren, die den Erfolg einer Art bestimmen. Jeder dieser Faktoren wirkt sich auf andere aus, und eine Mischung aus beiden ist notwendig, damit ein Ökosystem überlebt.
TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
Abiotische und biotische Faktoren bilden zusammen ein Ökosystem. Abiotische oder nicht lebende Faktoren sind solche wie Klima und Geographie. Biotische Faktoren sind lebende Organismen.
Abiotische oder nicht lebende Faktoren
Abiotische Faktoren können klimatisch, wetterabhängig oder bodenabhängig sein. Klimafaktoren sind Lufttemperatur, Wind und Regen. Edaphische Faktoren sind Geografie wie Topografie und Mineralgehalt sowie Bodentemperatur, Härte, Feuchtigkeitsgehalt, pH-Wert und Belüftung.
Klimafaktoren haben großen Einfluss darauf, welche Pflanzen und Tiere in einem Ökosystem leben können. Die vorherrschenden Wettermuster und -bedingungen bestimmen die Bedingungen, unter denen die Arten voraussichtlich leben werden. Die Muster tragen nicht nur zur Schaffung der Umwelt bei, sondern wirken sich auch auf die Wasserströmungen aus. Änderungen dieser Faktoren, wie sie beispielsweise bei gelegentlichen Schwankungen wie El Niño auftreten, wirken sich direkt aus und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
Änderungen der Lufttemperatur beeinflussen die Keim- und Wachstumsmuster von Pflanzen sowie die Migrations- und Winterschlafmuster bei Tieren. Während saisonale Veränderungen in vielen gemäßigten Klimazonen auftreten, können unerwartete Veränderungen negative Folgen haben.Obwohl sich einige Arten anpassen können, können plötzliche Veränderungen zu einem unzureichenden Schutz vor extremen Bedingungen führen (z. B. ohne Winterfell) oder zu einem Mangel an Lebensmittellagern, die für eine ganze Saison ausreichen. In einigen Lebensräumen, wie z. B. in Korallenriffen, können Arten möglicherweise nicht an einen gastfreundlicheren Ort wandern. In all diesen Fällen sterben sie ab, wenn sie sich nicht anpassen können.
Edaphische Faktoren beeinflussen Pflanzenarten stärker als Tiere, und die Wirkung ist bei größeren Organismen größer als bei kleineren. Variablen wie die Höhe beeinflussen beispielsweise die Pflanzenvielfalt stärker als die von Bakterien. Dies ist bei Waldbaumpopulationen zu beobachten, bei denen die Höhe, die Neigung des Landes, die Sonneneinstrahlung und der Boden eine Rolle bei der Bestimmung der Population bestimmter Baumarten in einem Wald spielen. Auch biotische Faktoren spielen eine Rolle. Das Vorhandensein anderer Baumarten hat Auswirkungen. Die Regenerationsdichte von Bäumen ist in der Regel an Orten höher, an denen sich andere Bäume der gleichen Art in der Nähe befinden. In einigen Fällen ist das Vorhandensein bestimmter anderer Baumarten in der Nähe mit geringeren Regenerationsraten verbunden.
Landmassen und Höhenlagen beeinflussen Wind und Temperatur. Beispielsweise kann ein Berg eine Windunterbrechung verursachen, die sich auf die Temperatur auf der anderen Seite auswirkt. Ökosysteme in höheren Lagen weisen niedrigere Temperaturen auf als Ökosysteme in niedrigeren Lagen. In extremen Fällen kann die Höhe auch in tropischen Breiten arktische oder subarktische Bedingungen verursachen. Diese Temperaturunterschiede können es einer Art unmöglich machen, von einer geeigneten Umgebung in eine andere zu gelangen, wenn auf dem Weg dazwischen wechselnde Höhenlagen unter unwirtlichen Bedingungen zurückgelegt werden müssen.
Mineralien wie Kalzium und Stickstoff beeinflussen die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen. Der Gehalt an Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid in der Luft bestimmt, welche Organismen dort leben können. Unterschiede im Gelände wie Bodenbeschaffenheit, Zusammensetzung und Größe der Sandkörner können sich auch auf die Überlebensfähigkeit einer Art auswirken. Zum Beispiel benötigen grabende Tiere bestimmte Geländearten, um ihre Heimat zu schaffen, und einige Organismen benötigen einen reichen Boden, während andere in sandigem oder felsigem Gelände besser abschneiden.
In vielen Ökosystemen sind abiotische Faktoren jahreszeitlich bedingt. In gemäßigten Klimazonen beeinträchtigen normale Schwankungen der Temperatur, des Niederschlags und der Menge des täglichen Sonnenlichts die Wachstumsfähigkeit von Organismen. Dies wirkt sich nicht nur auf das Pflanzenleben aus, sondern auch auf die Arten, die auf die Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen sind. Tierarten können einem Aktivitäts- und Winterschlafmuster folgen oder sich durch Fell-, Diät- und Körperfettveränderungen an veränderte Bedingungen anpassen. Veränderte Bedingungen fördern eine hohe Artenvielfalt in einem Ökosystem. Dies kann zur Stabilisierung der Bevölkerung beitragen.
Unerwartete klimatische Ereignisse
Die Umweltstabilität eines Ökosystems wirkt sich auf die Population der Arten aus, die es als Heimat bezeichnen. Unerwartete Veränderungen können das Nahrungsnetz indirekt verändern, da die veränderten Bedingungen es mehr oder weniger gastfreundlich machen und Einfluss darauf haben, ob sich eine bestimmte Art ansiedelt. Während viele abiotische Faktoren auf ziemlich vorhersehbare Weise auftreten, treten einige selten oder ohne Vorwarnung auf. Dazu gehören Naturereignisse wie Dürren, Stürme, Überschwemmungen, Brände und Vulkanausbrüche. Diese Ereignisse können große Auswirkungen auf die Umwelt haben. Solange sie nicht mit großer Häufigkeit oder auf einer zu großen Fläche auftreten, haben diese Naturereignisse Vorteile. Bei optimalem Abstand können diese Ereignisse von großem Nutzen sein und die Umwelt verjüngen.
Ausgedehnte Dürren wirken sich negativ auf das Ökosystem aus. In vielen Gebieten können sich Pflanzen nicht an sich ändernde Regenmuster anpassen und sterben ab. Dies betrifft auch Organismen weiter oben in der Nahrungskette, die gezwungen sind, in ein anderes Gebiet zu migrieren oder ihre Ernährung zu ändern, um zu überleben.
Stürme sorgen für die nötigen Niederschläge, aber starker Regen, Graupel, Hagel, Schnee und starker Wind können Bäume und Pflanzen beschädigen oder zerstören, mit gemischten Umwelteinflüssen. Während Schädigungen von Organismen auftreten können, kann diese Ausdünnung von Zweigen oder Wäldern dazu beitragen, bestehende Arten zu stärken und Raum für das Wachstum neuer Arten zu schaffen. Andererseits können starke Regenfälle (oder schnelle Schneeschmelze) zu lokaler Erosion führen und das Trägersystem schwächen.
Überschwemmungen können von Vorteil sein. Hochwasser versorgt Pflanzen mit Nährstoffen, die sonst möglicherweise nicht genügend Wasser erhalten. Sedimente, die sich möglicherweise im Flussbett niedergelassen haben, werden neu verteilt und füllen die Nährstoffe im Boden wieder auf, wodurch der Boden fruchtbarer wird. Der neu abgelagerte Boden kann auch dazu beitragen, Erosion zu verhindern. Natürlich verursachen Überschwemmungen auch Schäden. Hochwasser kann Tiere und Pflanzen töten, und Wasserlebewesen können verdrängt werden und sterben, wenn das Wasser ohne sie zurückgeht.
Feuer hat sowohl schädliche als auch vorteilhafte Auswirkungen auf ein Ökosystem. Pflanzen und Tiere können verletzt werden oder sterben. Der Verlust lebender Wurzelstrukturen kann zu Erosion und späterer Sedimentation der Wasserstraßen führen. Es können schädliche Gase entstehen, die vom Wind getragen werden und auch andere Ökosysteme betreffen. Potenziell schädliche Partikel, die in Gewässern landen, können von Wasserlebewesen aufgenommen werden und die Wasserqualität beeinträchtigen. Feuer kann jedoch auch zu einem Wald verjüngen. Es fördert neues Wachstum, indem es Samenmäntel aufbricht und die Keimung auslöst oder Baumhülsen im Baldachin dazu veranlasst, Samen zu öffnen und freizusetzen. Feuer beseitigt das Unterholz, verringert die Konkurrenz um die Setzlinge und bietet ein frisches Bett für nährstoffreiches Saatgut.
Vulkanausbrüche führen zunächst zur Zerstörung, doch die reichhaltigen Nährstoffe im vulkanischen Boden kommen später dem Pflanzenleben zugute. Andererseits kann eine Erhöhung des Säuregehalts und der Wassertemperatur das Leben im Wasser schädigen. Vögel können verlorenen Lebensraum erfahren und ihre Migrationsmuster können gestört werden. Ein Ausbruch drückt auch mehrere Gase in die Atmosphäre, die den Sauerstoffgehalt und die Atmungssysteme beeinflussen können.
Biotische oder lebende Faktoren
Alle lebenden Organismen, vom mikroskopischen Organismus bis zum Menschen, sind biotische Faktoren. Am häufigsten sind mikroskopische Organismen anzutreffen, die weit verbreitet sind. Sie sind sehr anpassungsfähig und ihre Reproduktionsraten sind schnell, so dass sie in kurzer Zeit eine große Population bilden können. Ihre Größe wirkt sich zu ihrem Vorteil aus. Sie können schnell über eine große Fläche verteilt werden, entweder durch abiotische Faktoren wie Wind- oder Wasserströmungen oder durch Reisen in oder auf anderen Organismen. Die Einfachheit der Organismen trägt auch zu ihrer Anpassungsfähigkeit bei. Es sind nur wenige Bedingungen für das Wachstum erforderlich, sodass sie in einer Vielzahl von Umgebungen problemlos gedeihen können.
Biotische Faktoren beeinflussen sowohl ihre Umwelt als auch einander. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein anderer Organismen beeinflusst, ob eine Art um Nahrung, Unterkunft und andere Ressourcen konkurrieren muss. Verschiedene Pflanzenarten können um Licht, Wasser und Nährstoffe konkurrieren. Einige Mikroben und Viren können Krankheiten verursachen, die auf andere Arten übertragen werden können, wodurch die Population verringert wird. Nützlinge sind die Hauptbestäuber von Nutzpflanzen, aber andere haben das Potenzial, Nutzpflanzen zu zerstören. Insekten können auch Krankheiten übertragen, von denen einige auf andere Arten übertragen werden können.
Die Anwesenheit von Raubtieren wirkt sich auf das Ökosystem aus. Der Effekt, den dies hat, hängt von drei Faktoren ab: Die Anzahl der Raubtiere in einer bestimmten Umgebung, wie sie mit der Beute interagieren und wie sie mit anderen Raubtieren interagieren. Das Vorhandensein mehrerer Raubtierarten in einem Ökosystem kann sich gegenseitig beeinflussen oder auch nicht, abhängig von der bevorzugten Nahrungsquelle, der Größe des Lebensraums und der Häufigkeit und Menge der benötigten Nahrung. Die größte Wirkung wird erzielt, wenn zwei oder mehr Arten dieselbe Beute verzehren.
Dinge wie Wind- oder Wasserströmungen können Mikroorganismen und kleine Pflanzen verlagern und ihnen ermöglichen, neue Kolonien zu gründen. Diese Ausbreitung von Arten kann sich positiv auf das gesamte Ökosystem auswirken, da dies ein größeres Nahrungsangebot für die Primärverbraucher bedeuten kann. Es kann jedoch ein Problem sein, wenn etablierte Arten gezwungen sind, mit neuen um Ressourcen zu konkurrieren, und diese invasiven Arten das Gleichgewicht des Ökosystems übernehmen und stören.
In einigen Fällen können biotische Faktoren verhindern, dass abiotische Faktoren ihre Arbeit verrichten. Eine Überbevölkerung einer Art kann sich auf abiotische Faktoren auswirken und sich negativ auf andere Arten auswirken. Selbst der kleinste Organismus wie Phytoplankton kann ein Ökosystem zerstören, wenn es überbevölkert wird. Dies ist bei „Braunalgenblüten“ zu beobachten, bei denen sich übermäßig viele Algen auf der Wasseroberfläche ansammeln und verhindern, dass das Sonnenlicht in den darunter liegenden Bereich gelangt, wodurch tatsächlich alles Leben unter Wasser getötet wird. An Land ist eine ähnliche Situation zu beobachten, wenn eine Baumkronen über eine große Fläche wachsen und die Sonne effektiv daran hindern, die Pflanzenwelt darunter zu erreichen.
Extreme Umgebungsbedingungen
Die Arktis und die Antarktis haben nicht nur extrem kalte Temperaturen, sondern diese Temperaturen variieren auch je nach Jahreszeit. Im Polarkreis lässt die Erdrotation eine minimale Sonneneinstrahlung an die Oberfläche, was zu einer kurzen Vegetationsperiode führt. Beispielsweise beträgt die Vegetationsperiode im Arctic National Wildlife Refuge nur 50 bis 60 Tage bei einem Temperaturbereich von 2 bis 12 Grad Celsius. Wenn sich der Polarkreis von der Sonne entfernt, haben die Winter kurze Tage mit Temperaturen zwischen -34 und -51 Grad Celsius. Bei starkem Wind (bis zu 160 km / h) werden Pflanzen und Tiere mit Eiskristallen beworfen. Während die Schneedecke isolierende Vorteile bietet, lassen die extremen Bedingungen kein neues Pflanzenwachstum zu.
In der Arktis gibt es nur wenige biotische Faktoren. Die Bedingungen erlauben nur tiefliegende Pflanzen mit flachen Wurzelstrukturen. Die meisten von ihnen haben dunkelgrüne bis rote Blätter, die mehr Sonnenlicht absorbieren und sich durch Knospen oder Klonen ungeschlechtlich vermehren, anstatt sexuell über Samen. Die meisten Pflanzen wachsen direkt über dem Permafrost, da der Boden einige Zentimeter darunter liegt. Aufgrund des sehr kurzen Sommers vermehren sich Pflanzen und Tiere schnell. Viele Tiere sind wandernd; Diejenigen, die im Arctic National Wildlife Refuge leben, neigen dazu, kleinere Fortsätze und größere Körper zu haben als die südlichen, die es ihnen ermöglichen, warm zu bleiben. Die meisten Säugetiere haben sowohl eine isolierende Fettschicht als auch eine kälte- und schneesichere Schutzschicht.
Bei den anderen extremen Temperaturen stellen trockene Wüsten auch biotische Faktoren vor Herausforderungen. Lebende Organismen brauchen Wasser, um zu überleben, und die abiotischen Faktoren in der Wüste (Temperatur, Sonnenlicht, Topographie und Bodenzusammensetzung) sind für alle außer einigen Arten unwirtlich. Der Temperaturbereich der meisten großen amerikanischen Wüsten liegt zwischen 20 und 49 Grad Celsius. Die Niederschlagsmengen sind niedrig und der Niederschlag ist inkonsistent. Der Boden ist grob und felsig und hat wenig bis gar kein unterirdisches Wasser. Es gibt wenig bis keine Überdachung, und die Pflanzenwelt ist in der Regel kurz und spärlich. Die Tierwelt ist tendenziell auch kleiner, und viele Arten verbringen ihre Tage in einem Bau, der nur in den kühleren Nächten auftritt. Während diese Umgebung für Sukkulenten wie Kakteen günstig ist, überleben poikilohydrische Pflanzen, indem sie zwischen den Regenfällen einen Ruhezustand aufrechterhalten. Nach einem Regen werden sie photosynthetisch aktiv und vermehren sich schnell, bevor sie wieder in den Ruhezustand übergehen.