Inhalt
- TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
- Phasenwechsel verbrauchen Energie
- Am Schmelzpunkt besteht ein Gleichgewicht
- Fügen Sie mehr Hitze oder etwas Druck hinzu
Wenn die Umgebungstemperatur um ein Stück Eis steigt, steigt auch die Temperatur des Eises. Dieser stetige Temperaturanstieg hört jedoch auf, sobald das Eis seinen Schmelzpunkt erreicht. Zu diesem Zeitpunkt ändert sich der Zustand des Eises und verwandelt sich in flüssiges Wasser. Die Temperatur ändert sich erst, wenn alles geschmolzen ist. Sie können dies mit einem einfachen Experiment testen. Lassen Sie eine Tasse Eiswürfel in einem heißen Auto und überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Sie werden feststellen, dass das eisige Wasser frostige 32 Grad Fahrenheit (0 Grad Celsius) hat, bis alles geschmolzen ist. In diesem Fall stellen Sie einen schnellen Temperaturanstieg fest, da das Wasser weiterhin Wärme aus dem Fahrzeuginneren aufnimmt.
TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
Wenn Sie Eis erhitzen, steigt seine Temperatur, aber sobald das Eis zu schmelzen beginnt, bleibt die Temperatur konstant, bis das gesamte Eis geschmolzen ist. Dies geschieht, weil die gesamte Wärmeenergie in das Aufbrechen der Bindungen der Eiskristallgitterstruktur fließt.
Phasenwechsel verbrauchen Energie
Wenn Sie Eis erhitzen, gewinnen die einzelnen Moleküle kinetische Energie, aber bis die Temperatur den Schmelzpunkt erreicht, haben sie keine Energie, um die Bindungen aufzubrechen, die sie in einer Kristallstruktur halten. Sie vibrieren schneller in ihren Grenzen, wenn Sie Wärme hinzufügen und die Temperatur des Eises steigt. An einem kritischen Punkt - dem Schmelzpunkt - gewinnen sie genug Energie, um sich zu befreien. In diesem Fall wird die gesamte dem Eis zugeführte Wärmeenergie von H absorbiert2O-Moleküle wechseln die Phase. Es bleibt nichts übrig, um die kinetische Energie der Moleküle im flüssigen Zustand zu erhöhen, bis alle Bindungen, die die Moleküle in einer Kristallstruktur halten, aufgebrochen sind. Folglich bleibt die Temperatur konstant, bis das gesamte Eis geschmolzen ist.
Das gleiche passiert, wenn Sie Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen. Das Wasser erwärmt sich, bis die Temperatur 100 ° C erreicht, wird jedoch erst dann heiß, wenn sich alles in Dampf verwandelt hat. Solange sich flüssiges Wasser in einer kochenden Pfanne befindet, beträgt die Wassertemperatur 212 F, unabhängig davon, wie heiß die Flamme darunter ist.
Am Schmelzpunkt besteht ein Gleichgewicht
Sie fragen sich vielleicht, warum Wasser, das geschmolzen ist, nicht heißer wird, solange sich Eis darin befindet. Erstens ist diese Aussage nicht ganz richtig. Wenn Sie eine große Pfanne mit Wasser erhitzen, die einen einzelnen Eiswürfel enthält, beginnt sich das vom Eis entfernte Wasser zu erhitzen. In der unmittelbaren Umgebung des Eiswürfels bleibt die Temperatur jedoch konstant. Ein Weg, um zu verstehen, warum dies geschieht, besteht darin, zu erkennen, dass das Wasser um das Eis wieder gefriert, während ein Teil des Eises schmilzt. Dies schafft einen Gleichgewichtszustand, der dazu beiträgt, die Temperatur konstant zu halten. Wenn mehr und mehr Eis schmilzt, steigt die Schmelzrate, aber die Temperatur steigt nicht an, bis das gesamte Eis verschwunden ist.
Fügen Sie mehr Hitze oder etwas Druck hinzu
Es ist möglich, einen mehr oder weniger linearen Temperaturanstieg zu erzeugen, wenn Sie genügend Wärme hinzufügen. Stellen Sie zum Beispiel eine Pfanne Eis über ein Lagerfeuer und zeichnen Sie die Temperatur auf. Sie werden wahrscheinlich keine große Verzögerung am Schmelzpunkt bemerken, da die Wärmemenge die Schmelzgeschwindigkeit beeinflusst. Wenn Sie genügend Wärme hinzufügen, kann das Eis mehr oder weniger spontan schmelzen.
Wenn Sie kochendes Wasser haben, können Sie die Temperatur der Flüssigkeit, die sich noch in der Pfanne befindet, durch Druck erhöhen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, den Dampf in einem geschlossenen Raum einzuschließen. Auf diese Weise wird es für Moleküle schwieriger, die Phase zu ändern, und sie bleiben im flüssigen Zustand, während die Wassertemperatur über den Siedepunkt steigt. Das ist die Idee hinter Schnellkochtöpfen.