Inhalt
- TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
- Momentane vs. Durchschnittliche Rate
- Stöchiometrische Abhängigkeit von Raten
- Positive Reaktionsgeschwindigkeit
- Annahmen zur Reaktionsrate
- Numerische Berechnung der Reaktionsgeschwindigkeit
- Grafische Ratenberechnung
Die Geschwindigkeit, mit der chemische Substanzen reagieren, ist sehr unterschiedlich. Es kann Jahre dauern, bis ein Nagel rostet, während Sprengstoffe in Tausendstelsekunden explodieren. Im Allgemeinen beinhaltet eine Reaktionsgeschwindigkeit die Änderung der Konzentration einer Substanz über einen bestimmten Zeitraum. Sie berechnen die Reaktionsgeschwindigkeit, indem Sie die Konzentrationsänderung durch die verstrichene Zeit dividieren. Sie können die Reaktionsgeschwindigkeit auch grafisch bestimmen, indem Sie die Steigung der Konzentrationskurve ermitteln.
TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
Um die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion zu berechnen, teilen Sie die verbrauchten oder produzierten Stoffmole durch die Anzahl der Sekunden, die die Reaktion zum Abschluss gebracht hat.
Momentane vs. Durchschnittliche Rate
Die Reaktionsgeschwindigkeit kann sich mit der Zeit ändern. Wenn beispielsweise ein Reaktant verbraucht ist, nimmt seine Geschwindigkeit typischerweise ab. Sie müssen also zwischen der momentanen Reaktionsrate, dh der Rate für einen bestimmten Moment, und der Durchschnittsrate, die die Rate im Verlauf der Reaktion bestimmt, unterscheiden.
Stöchiometrische Abhängigkeit von Raten
Die Reaktionsgeschwindigkeiten für verschiedene Produkte und Reaktanten hängen von der Stöchiometrie der Reaktion ab. Wenn Sie die Rate für eine Substanz in einer Reaktion bestimmen, müssen Sie lediglich die Molverhältnisse mit der Rate der bekannten Substanz multiplizieren, um die Rate für die anderen Substanzen zu ermitteln. Betrachten Sie zum Beispiel die Verbrennung von Methan:
CH4 + 2O2 → CO2 + 2H2O
Die Reaktion verbraucht zwei Mol Sauerstoff pro Mol Methan und erzeugt ein Mol Kohlendioxid und zwei Mol Wasser. Die Reaktionsgeschwindigkeit für Sauerstoff ist doppelt so hoch wie die für Methan, aber die für CO2 ist das gleiche wie für Methan.
Positive Reaktionsgeschwindigkeit
Eine Reaktionsrate sollte immer eine positive Zahl sein. Wenn Sie die Reaktionsgeschwindigkeit für ein Produkt berechnen, ergibt sich natürlich eine positive Geschwindigkeit, da die Konzentration des Stoffes mit der Zeit zunimmt. Sie multiplizieren jedoch die Berechnung für einen Reaktanten mit einer negativen Zahl (-1), um eine positive Zahl zu erhalten, da die Konzentration eines Reaktanten mit der Zeit abnimmt.
Annahmen zur Reaktionsrate
Einige verschiedene Umgebungsfaktoren können die Reaktionsgeschwindigkeit verändern, einschließlich Temperatur, Druck und Anwesenheit von Katalysatoren. Sie müssen sich dieser Faktoren bewusst sein, wenn Sie Ratenberechnungen durchführen. Unter den Bedingungen von Standardtemperatur und -druck (STP) können Sie davon ausgehen, dass die Reaktion bei Raumtemperatur und Normaldruck erfolgt.
Numerische Berechnung der Reaktionsgeschwindigkeit
Sie können Reaktionsgeschwindigkeiten in Einheiten von Mol pro Liter pro Sekunde oder Mol × L angeben-1 × s-1. Um eine Reaktionsgeschwindigkeit zu berechnen, teilen Sie einfach die in der Reaktion produzierten oder verbrauchten Stoffmole und dividieren Sie sie durch die Reaktionszeit in Sekunden.
Zum Beispiel reagieren 0,2 Mol Salzsäure in 1 Liter Wasser mit 0,2 Mol Natriumhydroxid unter Bildung von Wasser und Natriumchlorid. Die Reaktion dauert 15 Sekunden. Die Reaktionsgeschwindigkeit für Salzsäure berechnen Sie wie folgt:
0,2 Mol HCl ≤ 1 l = 0,2 Mol pro Liter (Mol × l-1 ).
0,2 Mol pro Liter ≤ 15 Sekunden = 0,0133 Mol × L-1 × s-1.
Grafische Ratenberechnung
Sie können die Konzentration eines Produkts oder Reaktanten während einer Reaktion messen und aufzeichnen. Diese Daten erzeugen typischerweise eine Kurve, die für Reaktanten abnimmt und für Produkte zunimmt. Wenn Sie die Tangente an einem beliebigen Punkt der Kurve finden, ist die Steigung dieser Linie die augenblickliche Geschwindigkeit für diesen Zeitpunkt und für diesen Stoff.