Inhalt
- TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
- Wie das Bevölkerungswachstum funktioniert
- Populationen und Umweltprobleme
- Die größten Auswirkungen
Es ist kein Geheimnis, dass der Planet ernsten Umweltbedenken ausgesetzt ist, von der Verschmutzung von Wasser und Luft bis zur Entwaldung. Obwohl die Ursachen komplex sind, trägt das Bevölkerungswachstum wesentlich zum Problem bei. Das Verständnis der Beziehung zwischen Bevölkerungswachstum und Umweltproblemen kann der erste Schritt sein, um echte Lösungen zu finden.
TL; DR (zu lang; nicht gelesen)
Das Bevölkerungswachstum ist die Zunahme der Zahl der Menschen, die in einem bestimmten Gebiet leben. Da die Populationen exponentiell wachsen können, kann es zu einem raschen Ressourcenabbau kommen, der zu spezifischen Umweltproblemen wie der globalen Erwärmung, der Entwaldung und der Verringerung der Artenvielfalt führt. Die Bevölkerung in den Industrieländern tendiert dazu, wesentlich mehr Ressourcen zu verbrauchen, während die Bevölkerung in den Entwicklungsländern die Auswirkungen von Umweltproblemen schneller spürt.
Wie das Bevölkerungswachstum funktioniert
Das Konzept des Bevölkerungswachstums ist schwierig, da die Bevölkerung exponentiell wachsen kann - ähnlich wie bei einer Bank oder einem Kreditkartenunternehmen. Die Formel für das exponentielle Bevölkerungswachstum lautet N = N0eRT wo N0 ist die Ausgangspopulation, e ist eine logarithmische Konstante (2.71828), r ist die Wachstumsrate (Geburtenrate minus Sterblichkeitsrate) und t ist die Zeit. Wenn Sie diese Gleichung zeichnen, sehen Sie eine Kurve, die sich mit der Zeit nach oben wölbt, wenn die Population exponentiell zunimmt, vorausgesetzt, dass sich die Rate nicht ändert.
Dieses Konzept ist möglicherweise einfacher mit tatsächlichen Zahlen zu visualisieren. Vom Beginn der Zeit auf der Erde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung des Planeten von null auf 1,6 Milliarden. Dann stieg die Bevölkerung dank vieler Faktoren in nur 100 Jahren auf 6,1 Milliarden, was einem fast vierfachen Anstieg der Zahl der Menschen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums entspricht.
Populationen und Umweltprobleme
Immer mehr Menschen benötigen mehr Ressourcen, was bedeutet, dass mit zunehmender Bevölkerung die Ressourcen der Erde schneller aufgebraucht werden. Das Ergebnis dieser Erschöpfung ist die Entwaldung und der Verlust der biologischen Vielfalt, da der Mensch die Erde von Ressourcen befreit, um der steigenden Bevölkerungszahl Rechnung zu tragen. Das Bevölkerungswachstum führt auch zu erhöhten Treibhausgasen, hauptsächlich aus CO2 Emissionen. Zur Veranschaulichung wurde im selben 20. Jahrhundert, als die Bevölkerung um das Vierfache wuchs, CO2 Emissionen verzwölffachten sich. Mit der Zunahme der Treibhausgase nehmen auch die Klimamuster zu, was letztendlich zu dem langfristigen Muster führt, das als Klimawandel bezeichnet wird.
Die größten Auswirkungen
Der Einsatz von Ressourcen und die Auswirkungen von Umweltproblemen sind weltweit unterschiedlich. Menschen in Industrieländern benötigen im Vergleich zu Menschen in Entwicklungsländern wesentlich mehr Ressourcen, um ihren Lebensstil aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel produzieren die Vereinigten Staaten, in denen 5 Prozent der Weltbevölkerung leben, derzeit ganze 25 Prozent CO2 Emissionen.
Menschen in Entwicklungsländern spüren die Auswirkungen von Umweltproblemen tendenziell stärker, insbesondere wenn sie in Küstengebieten leben, die direkt vom Meeresspiegelanstieg und den extremen Wetterereignissen betroffen sind, die mit dem Klimawandel einhergehen. Die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen haben außerdem weniger Zugang zu sauberem Wasser, sind vermehrt Luftverschmutzung und Krankheiten ausgesetzt - was auf eine verringerte Artenvielfalt zurückzuführen sein kann - und spüren die Auswirkungen möglicherweise sofort, wenn die lokalen Ressourcen einschließlich Pflanzen und Tieren zur Neige gehen.
Während die miteinander verbundenen Probleme des Bevölkerungswachstums und der Umweltproblematik überwältigend zu sein scheinen, ist es wichtig zu bedenken, dass der Mensch Veränderungen vornehmen kann, die sich positiv auf den Planeten auswirken. Ein guter Ausgangspunkt ist das Verstehen und Anwenden des Konzepts der Nachhaltigkeit, das das Gegenteil von Ressourcenverbrauch ist. Nachhaltigkeit beschreibt ein Modell der Ressourcennutzung, bei dem die aktuelle Generation nur die Ressourcen nutzt, die die Erde auf unbestimmte Zeit zur Verfügung stellt (wie Sonnen- oder Windkraft anstelle der Verbrennung fossiler Brennstoffe), um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen Ressourcen erben.