Die erste erfundene Kamera: Wie hat es funktioniert?

Posted on
Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 7 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 17 Kann 2024
Anonim
Ein russischer Wissenschaftler erfindet eine Kamera, um Bilder von Geistern und der Vergangenheit au
Video: Ein russischer Wissenschaftler erfindet eine Kamera, um Bilder von Geistern und der Vergangenheit au

Inhalt

Mo-Ti, ein chinesischer Philosoph, der ab 470 v. Chr. Lebte. bis 390 v. Chr. erfand er die erste Kamera, die er "verschlossene Schatzkammer" nannte. Seine Idee bezieht sich auf das, was wir eine Lochkamera nennen. Aristoteles nahm diese neuartige Idee 50 Jahre später auf und wandte sie an, um Sonnenfinsternisse zu beobachten, ohne direkt in die Sonne zu schauen. Der Ägypter Abu Ali Al-Hasan Ibn al-Haitham (965–1039 n. Chr.) Hat die Lochkamera etwa 1.300 Jahre später wiederbelebt und das Design und die Eigenschaften in seiner Veröffentlichung "Book of Optics" gründlich dokumentiert. Schließlich fügte Johannes Kepler Anfang des 17. Jahrhunderts ein Objektiv hinzu, um das Gerät zu verkleinern, und Robert Boyle und sein Assistent Robert Hooke verfeinerten das Konzept weiter und machten die Kamera Mitte der 1650er Jahre tragbar.


Lochkamera

Die Lochkamera bestand aus einem dunklen Raum (der später zu einer Schachtel wurde) mit einem kleinen Loch in einer der Wände. Das Licht von außerhalb des Raums trat in das Loch ein und projizierte einen Lichtstrahl auf die gegenüberliegende Wand. Die beleuchtete Projektion zeigte ein kleineres invertiertes Bild der Szene außerhalb des Raumes. Je kleiner das Loch ist, desto schärfer erscheint das Bild. Wenn das Loch jedoch zu klein war, fehlte dem projizierten Bild die Helligkeit. Daher gab es eine optimale Lochgröße, die dem Bild eine ausreichende Definition und Helligkeit verlieh.

Anwendungen

Die Lochkamera ermöglichte es, die Sonne, ihre Bewegung und ihre Finsternisse zu beobachten, ohne direkt in die Sonne zu schauen. Solaranlagen, die den Pinhole-Ansatz verwenden, wurden in Architekturkonstruktionen integriert, um die Tageszeit anzuzeigen. Die Lochräume galten in der Renaissance als pädagogische Vergnügungsräume. In einer kürzlich in der Hockney-Falco-These dokumentierten Studie wurde versucht, die umstrittene Annahme zu bestätigen, dass mehrere Künstler des 17. Jahrhunderts optische Technologien wie die Lochkamera verwendeten, um die Proportionen ihrer Gemälde zu blockieren und einige komplexe Details zu portieren.


Einschränkungen

Die Lochkamera eignet sich am besten für unbewegliche Umgebungen. Für ein perfekt scharfes Foto müsste das Loch unendlich klein sein, was kein realistisches Szenario ist. Daher ist das Foto von einer Lochkamera leicht unscharf. Darüber hinaus begrenzt die winzige Öffnung die Lichtmenge, die in den dunklen Raum oder die dunkle Box gelangen kann. Um ein helles Foto zu erstellen, muss die Öffnung lange geöffnet bleiben, damit genügend Licht auf das lichtempfindliche Papier projiziert werden kann. Daher wäre es mit einer Lochkamera nicht möglich, eine in Bewegung befindliche Person einzufangen.

Evolution

Im Jahr 1827 entdeckte Joseph Nicephore, dass Licht von einer Lochkamera auf ein Element projiziert wurde, das Schatten- und Lichtbereiche auf einer mit Bitumen beschichteten Metallplatte blockierte und auf der beschichteten Platte ein Muster erzeugen konnte, das der Form des Elements ähnelte. Dies blieb ich für ein paar Stunden. Louis Daguerre hat gemeinsam mit Nicephore den Prozess perfektioniert, um die Belichtungszeit zu verkürzen und das IM beizubehalten. Schließlich wurde 1939 die Erfindung des Daguerreotyps an die französische Regierung lizenziert, die mit Jod beschichtetes versilbertes Kupfer für die Abformung und ein Silberchloridbad zur Fixierung des Bildes verwendete. Dies öffnete die Tür für die moderne Fotografie.


Zeitgenössische Relevanz

Die Lochkamera ist bis heute für die moderne technische Bildgebung mit Röntgenstrahlung oder Gammastrahlen relevant, die normalerweise von den in modernen Kameras verwendeten Objektiven absorbiert werden. Daher ist die Erfindung der Lochblende aus dem Weltraum gereist und in ein Raumfahrzeug integriert worden.